3. Juni 2023

Kategorie: Recht, Gesetz & Sicherheit

©freepik.com

Bundeskartellamt zu nicht-suchgebundener Online-Werbung: Bedeutende Marktposition von Alphabet/Google, unzureichende Transparenz bei Programmatic Advertising

Das Bundeskartellamt hat eine Sektoruntersuchung im Bereich der nicht-suchgebundenen Online-Werbung veröffentlicht. Die Untersuchung zeigt die bedeutende Position von Alphabet/Google und die unzureichende Transparenz bei Programmatic Advertising auf.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

Dienstleister für Bonitätsinformationen CRIF integriert digitale Ident-Verfahren von WebID

WebID Solutions und CRIF Deutschland haben eine strategische Zusammenarbeit in verschiedenen Branchen angekündigt. Die Integration der Online-Identifikationslösungen von WebID in das maßgeschneiderte Angebot von CRIF soll eine nahtlose und effiziente Kundenerfahrung gewährleisten. Unternehmen jeder Größe und Branche können ab sofort von den Know-Your-Customer-Prozessen profitieren.

Weiterlesen
blank
pixabay.com ©Geralt (Creative Commons CC0)

Irische Datenschutzbehörde DPC: Meta soll 1,2 Milliarden Euro wegen Verstößen gegen EU-Datenschutzregeln zahlen

Die Datenschutzkommission (DPC) hat ihre Untersuchung von Meta Platforms Ireland Limited abgeschlossen und festgestellt, dass das Unternehmen gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen hat. Die Übertragung personenbezogener Daten aus der EU/dem EWR in die USA war rechtswidrig.

Weiterlesen
blank
pixabay.com ©kliempictures (Creative Commons CC0)

Bonafair und Mönchshofer zocken weiter ab

Die Bonafair AG und die Mönchshofer AG werden von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg regelmäßig wegen Telefonabzocke beschwert. Trotz Urteilen gehen sie weiterhin vornehmlich ältere Menschen an. Die Bonafair AG versucht jetzt mit Zahlungserinnerungen für angebliche vergangene Käufe abzuzocken.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

Messenger- und Video-Dienste: Bundeskartellamt zu Datenschutz, Transparenz und Interoperabilität

Das Bundeskartellamt hat seinen Abschlussbericht zur Sektoruntersuchung von Messenger- und Video-Diensten veröffentlicht. Die Untersuchung behandelt hauptsächlich Datenschutz- und Datensicherheitsfragen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Das Bundeskartellamt stellt fest, dass einige Dienste gegen verbraucherrechtliche Vorgaben verstoßen. Lesen Sie mehr darüber hier.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

KI-Gesetz: Ein Schritt näher an ersten Regeln für künstliche Intelligenz

Das EU-Parlament hat mit großer Mehrheit den Entwurf eines Verhandlungsmandats für die ersten Regeln für Künstliche Intelligenz angenommen. Die Europaabgeordneten wollen sicherstellen, dass KI-Systeme von Menschen überwacht werden und einheitliche Definitionen gelten. Zudem wurden verbotene KI-Praktiken festgelegt.

Weiterlesen