1. Juni 2023

Kategorie: Recht, Gesetz & Sicherheit

©Depositphotos

Sicherung des „Intelligent Enterprise“: Unternehmen der Schwarz Gruppe und SAP gehen Partnerschaft ein

Die Schwarz Gruppe und SAP haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um Angriffspfade über geschäftskritische Anwendungen zu eliminieren. Die Partnerschaft baut auf einer langjährigen Zusammenarbeit auf, um die digitale Transformation der Unternehmen der Schwarz Gruppe zu unterstützen.

Weiterlesen
pixabay.com ©Pixaline (Creative Commons CC0)

Deutsche Unternehmen müssen ihr digitales Marketing überdenken, da Google-Dienste gegen die DSGVO verstoßen

Ein Urteil des Landgerichts Köln bezüglich der Verwendung von GoogleAds auf der Website www.telekom.de hat datenschutzrechtliche Bedenken aufgeworfen. Auch Google Fonts und Google Analytics stehen unter Beobachtung. Unternehmen müssen ihr digitales Marketing überdenken und transparente Datenkommunikation gewährleisten.

Weiterlesen
blank
Pexels ©PhotoMix Company CCO Public Domain

Bundesgerichtshof zur Endgerätewahlfreiheit bei einem Mobilfunkvertrag mit Internetnutzung

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Klausel in einem Mobilfunkvertrag, die den Gebrauch des Internets auf bestimmte Endgeräte beschränkt, unwirksam ist. Dies verstößt gegen die Endgerätewahlfreiheit gemäß EU-Verordnung. Ein Telekommunikationsunternehmen darf diese Klausel nicht in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwenden.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

Sicherheitsrisiko durch ausrangierte Router

Die Entsorgung eines alten Routers kann für Unternehmen ein Sicherheitsrisiko darstellen, warnen Sicherheitsforscher von ESET. Eine Stichprobe von gebrauchten Routern ergab, dass auf 56 Prozent der Geräte Konfigurationsdetails und Daten gefunden wurden, die in den falschen Händen zu einem Cyberangriff führen könnten. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass alle Daten vor der Entsorgung sicher gelöscht werden.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

eco Verband fordert mehr Koordinierung bei Umsetzung der Digitalstrategie

Deutschland will bis 2025 zu den Top Ten der digitalen Nationen Europas aufsteigen. Doch im internationalen Vergleich hinkt das Land noch hinterher. Der eco Verband fordert daher eine stärkere Koordination der Digitalstrategie und eine Umsetzung konkreter Maßnahmen. Die Digitalisierung kann auch ein Schlüssel für eine nachhaltigere und klimafreundlichere Wirtschaft sein, so der Vorstandsvorsitzende Oliver Süme.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

Schluss mit Fast Fashion: Strengere Vorschriften zur Bekämpfung von übermäßiger Produktion und übermäßigem Konsum

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat Empfehlungen für nachhaltige und sozial gerechte Herstellung von Textilien angenommen. Ziel ist die Verdrängung von Fast Fashion und die Etablierung von Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonender Produktion. Maßnahmen wie die Einführung eines digitalen Produktpasses und ehrgeizige Ziele zur Reduzierung von Emissionen und Abfall sollen umgesetzt werden.

Weiterlesen
blank
pixabay.com ©RavinshuRanjan (Creative Commons CC0)

HDE warnt vor Verteuerung in Logistik durch geplanten CO2-Aufschlag auf Lkw-Maut

Der Handelsverband Deutschland warnt vor dem geplanten CO2-Aufschlag auf die Lkw-Maut ab 2024. Eine Verteuerung des Transports auf der Straße ohne Lenkungswirkung sei die Folge. Es fehlen alternative Antriebe und leistungsfähige Stromnetze. Eine Verlagerung auf die Schiene sei sinnvoll, jedoch keine Alternative für den Einzelhandel.

Weiterlesen