Inflationsangst verändert Konsumverhalten
Pessimismus laut repräsentativer Umfrage so stark wie nie seit Pandemie-Beginn: Ein Drittel der Befragten in Deutschland hat Sorge vor einer dauerhaften Rezession. 66% gehen von
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Pessimismus laut repräsentativer Umfrage so stark wie nie seit Pandemie-Beginn: Ein Drittel der Befragten in Deutschland hat Sorge vor einer dauerhaften Rezession. 66% gehen von
WeiterlesenDie Fashionbranche leidet nach wie vor unter Umsatzeinbrüchen in Folge der Coronapandemie. 2021 leichte Erholung mit Umsatzplus von 2,6 Prozent – trotzdem noch fast zwölf
WeiterlesenAmazon überraschte bei der Bekanntgabe der Zahlen zum ersten Quartal mit einem schwachen Ergebnis bei Umsatz und Gewinn. Der Betriebsgewinn lag mit 3,7 Milliarden Dollar
WeiterlesenDie kürzlich gegründete EQOM Group, die Erotikgruppe, zu der auch EasyToys, Beate Uhse sowie Amorelie gehört, hat ihren Umsatz im Jahr 2021 auf 212 Millionen
WeiterlesenAdmitad Affiliate Netzwerk hat nun die aktuellsten Zahlen im online Shopping in Verbindung mit der Nutzung von Gutschein-Codes des ersten Quartals 2022 mit dem letzten Quartal
WeiterlesenNach einem starken Jahresbeginn haben die Auswirkungen des Ukrainekriegs die Umsatzentwicklung auch im E-Commerce massiv gebremst, wie ein Vergleich der Umsatzentwicklung im 1. Quartal diesen
WeiterlesenEin eigenes Business aufzubauen, ist nicht so einfach. Denn die Konkurrenz ist riesig. Besonders seit Corona gibt es immer mehr Möglichkeiten für Selbstständige. Das ist
WeiterlesenEines hat die COVID-19-Pandemie gezeigt: Die Deutschen bestellen mehr Frischwaren und Getränke. Neben Lebensmitteln und Arzneimitteln sind diese Warengruppen besonders stark nachgefragt. Das zeigt das
WeiterlesenEine Verknüpfung unterschiedlicher externer Faktoren, die sich gegenseitig noch verstärken, stellt den Online-Handel aktuell vor eine massive Kostenexplosion, die komplette Business-Modelle ins Wanken bringt. Das
WeiterlesenSeit zwei Jahren bestimmt die Corona-Pandemie Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland. Neue IW-Berechnungen zeigen, dass die Deutschen in dieser Zeit rund 300 Milliarden Euro weniger
Weiterlesen