Debitkarten: Kosten der Akzeptanz von Kartenzahlungen im Einzelhandel steigen
Banken informieren ihre Kunden nicht ausreichend über Probleme mit globalen Debitkarten. Die Kosten für Händler steigen.
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Banken informieren ihre Kunden nicht ausreichend über Probleme mit globalen Debitkarten. Die Kosten für Händler steigen.
WeiterlesenDer Handelsverband Deutschland warnt vor einer dramatischen Entwicklung im kleinbetrieblichen Handel (KMU) und fordert schnelle Hilfe für die Innenstädte. Marktanteile gehen verloren, Geschäfte stehen vor dem Aus. Die Bundesregierung muss handeln.
WeiterlesenDie Verbraucherstimmung in Deutschland stagniert im September laut dem aktuellen Konsumbarometer des HDE. Es ist kein Anstieg zu verzeichnen, und vom privaten Konsum sind keine Wachstumsimpulse zu erwarten. Die Anschaffungsneigung steigt jedoch weiterhin positiv an. Die Sparneigung erhöht sich ebenfalls. Die Entwicklung der Konsumstimmung bleibt abhängig vom gesamtwirtschaftlichen Umfeld.
WeiterlesenDer Handelsverband Deutschland (HDE) fordert eine praxisnahe Umsetzung der Vorgaben für die verpflichtende Einführung der E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr. Eine effizientere Rechnungsabwicklung und Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs wären möglich.
WeiterlesenDas HDE-Konsumbarometer zeigt, dass die Verbraucherstimmung im August weiterhin niedrig ist. Die wirtschaftliche Lage beeinträchtigt den Konsum jedoch bisher nicht. Die deutsche Wirtschaft bleibt schwach und der private Konsum wird sich voraussichtlich kaum entwickeln. Die Anschaffungsneigung der Verbraucher ist jedoch positiv.
WeiterlesenDas Smartphone ist der wichtigste Umsatzbringer im Onlinehandel und macht 50% der Onlineumsätze aus. Optimierte Webseiten und Apps sind entscheidend für den Zugang zu Kunden.
WeiterlesenDer Einzelhandel in Deutschland erwartet einen Umsatz von 650 Millionen Euro zum Schulstart. Laut Umfrage planen über 12% der Verbraucher Geschenke oder Schulmaterialien zu kaufen.
WeiterlesenAufgrund der anhaltend hohen Inflation passt der Handelsverband Deutschland seine Umsatzprognose für den Einzelhandel an. Die Rahmenbedingungen bleiben schwierig und die Branche kommt nicht richtig ins Laufen. Die Verbraucher reagieren auf die hohe Inflation und passen ihr Einkaufsverhalten an.
WeiterlesenDie Verbraucherstimmung in Deutschland schwächt sich ab, während die Anschaffungs- und Sparneigung steigt. Der private Konsum wird sich voraussichtlich nur schwach entwickeln.
WeiterlesenBDI und HDE kritisieren die 11. GWB-Novelle und warnen vor negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Sie argumentieren, dass die Erzwingung von Wettbewerb durch Regulierung kontraproduktiv ist und Innovation und Leistung hemmen kann.
Weiterlesen