Die Stimmung der Verbraucher zeigt zu Jahresbeginn ein für das Konsumklima positive Entwicklung. Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung können ihr ohnehin hohes Niveau noch einmal übertreffen. Dagegen werden die generellen konjunkturellen Aussichten zum vierten Mal in Folge weniger optimistisch eingeschätzt. Für Februar… Mehr ›
Gericht
Amazon Dash Button: Verbraucherzentrale siegt vor Gericht
Die Verbraucherzentrale NRW ist mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18, nicht rechtskräftig) erfolgreich. Der Dash Button verstößt massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis… Mehr ›
Konsumklima startet stabil ins neue Jahr aber Konjunkturoptimismus schwindet weiter
Die Stimmung der deutschen Verbraucher zeigt zum Jahresende 2018 kein einheitliches Bild. Während die Einkommenserwartung leicht zulegt, müssen sowohl Konjunkturerwartung als auch Anschaffungsneigung Einbußen hinnehmen. Da auch die Sparneigung etwas zurückgeht, prognostiziert GfK für Januar 2019 einen gegenüber Dezember unveränderten… Mehr ›
Widerrufsrecht gilt auch bei Online-Bestellung von Medikamenten
Online-Apotheken dürfen das Widerrufsrecht bei der Bestellung von Medikamenten nicht generell ausschließen. Das hat das Kammergericht Berlin nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die niederländische Versandapotheke DocMorris entschieden. Das Gericht verpflichtete das Unternehmen außerdem dazu, vor dem Versand… Mehr ›
Konsumklima schließt Jahr mit Einbußen ab
Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im November ein im Großen und Ganzen moderateres Bild. Während die Anschaffungsneigung ihr ohnehin sehr gutes Niveau sogar noch verbessern kann, müssen sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung leichte Einbußen hinnehmen. Da auch die… Mehr ›
Führungsaufgaben für frischgebackene Unternehmer
Die Zeit der Gründung eines Unternehmens ist eine fordernde, anstrengende und aufregende Zeit. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn der eigentliche Gründungsprozess abgeschlossen ist. Jetzt gilt es nämlich, innerhalb von möglichst kurzer Zeit in die neue Unternehmerrolle zu finden… Mehr ›
Drohende Erosion im Datenschutzrecht: Vorstoß aus Bayern verhindern
Das Land Bayern hat im Bundesrat einen Antrag für das Bundesratsplenum am 19. Oktober eingebracht, wonach es Wettbewerbs- und Verbraucherverbänden nicht mehr möglich sein soll, Verstöße gegen das Datenschutzrecht nach dem Gesetz gegen Unlauteren Wettbewerb (UWG) vor Gericht zu bringen…. Mehr ›
GfK-Konsumklimastudie für Oktober 2018: Konsumklima bleibt stabil
Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im Oktober kein einheitliches Bild. Während Konjunktur- und Einkommenserwartung Einbußen hinnehmen müssen, legt die Anschaffungsneigung wieder zu. Für November prognostiziert GfK ein gegenüber dem Vormonat unverändertes Konsumklima von 10,6 Punkten. Die Stimmung der deutschen Verbraucher… Mehr ›