Think bigger!
Auch sperrige, großformatige oder besonders empfindliche Ware lässt sich erfolgreich online an Privatkunden verkaufen – wenn die Logistik funktioniert. E-Commerce boomt. Viele Shopbetreiber wollen daher
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Auch sperrige, großformatige oder besonders empfindliche Ware lässt sich erfolgreich online an Privatkunden verkaufen – wenn die Logistik funktioniert. E-Commerce boomt. Viele Shopbetreiber wollen daher
WeiterlesenDer GfK Markt Monitor Schweizer Detailhandel schliesst das Jahr 2022 rückläufig mit einem Minus von 2.9 Prozent. Nonfood verzeichnet einen Rückgang von Minus 1.7 Prozent
WeiterlesenIt´s News Time! 🚀 Heute stehen wieder unsere Weekly Amazon News an, die unsere Account Manager besprechen und bewerten. Unsere Weekly News findet ihr nun
WeiterlesenDer letzte Montag im Januar läutet im Einzelhandel für gewöhnlich eine Zeit der Reduzierungen ein, den freiwilligen Winterschlussverkauf (WSV). Der traditionelle Starttermin für den WSV
WeiterlesenNach Weihnachten steigt die Retourenquote rasant. Schon im Jahresdurchschnitt geht jede vierte Bestellung ganz oder in Teilen wieder an den Absender zurück. Gleichzeitig wünscht sich
WeiterlesenDie Online-Großhandelsplattform Faire.com gibt den Start einer neuen mobilen App für unabhängige Marken bekannt. Mit der App können Unternehmer:innen ihr Geschäft bequem am Smartphone verwalten
WeiterlesenBeim Versand von online georderten Waren spielt bei den Händlern der zunehmende Wettbewerb eine immer größere Rolle. Wettbewerbsdruck ist laut EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im
WeiterlesenJD Logistics und Biedronka, die größte Einzelhandelskette in Polen, meldeten die Gründung einer Partnerschaft, in deren Rahmen der polnische Lebensmittelriese die Lager- und Distributionskapazitäten von
WeiterlesenOchama, die B2C Omnichannel-Einzelhandelsmarke von JD.com in Europa, meldete, dass sie in den letzten zwei Wochen weitere 26 Abholstellen in Deutschland, Belgien, Frankreich und den
WeiterlesenAusgehend von seinem Lego-Fachgeschäft in der Nähe von Graz stieg Martin Buritsch über Nischen-Marktplätze wie BrickLink oder Brick Owl in den Online-Handel ein. Es folgten
Weiterlesen