2. Juni 2023

Schlagwort: Zustellung

©Lieferando

Schnelllieferungen: MediaMarkt und Lieferando starten Lieferpartnerschaft in Berlin

MediaMarkt und Lieferando starten eine Pilotpartnerschaft in Berlin, um Elektronikprodukte innerhalb von 35 Minuten zu liefern. Lieferando erweitert seine Shops um Technik-Bestseller von MediaMarkt, darunter 100 Kleingeräte und Zubehör aus dem Bereich Consumer Electronics. Lieferando liefert Bestellungen in angrenzende Stadtviertel ohne Liefergebühr aus.

Weiterlesen
©DHL

DHL macht für Geschäftskunden CO2-Ausstoß transparent

DHL informiert umweltbewusste Geschäftskunden über den neuen CO2-Report, der ab August 2023 verfügbar sein wird. Der Bericht dient zur Transparenz und zeigt auf, wie viele CO2-Emissionen beim deutschlandweiten Warenversand ausgestoßen werden. Das Ziel von DHL ist es, nachhaltige Logistik zu ermöglichen und seinen Kunden bei der Umstellung zu helfen.

Weiterlesen
©Descartes

Home Delivery im E-Commerce laut Studie leicht verbessert – 67 % der Verbraucher haben weiterhin Probleme mit der Zustellung nach Hause

Die aktuelle Studie der Descartes Systems Group zeigt, dass 67 % der Verbraucher immer noch Probleme mit der Paketzustellung im E-Commerce haben. Die jährliche Umfrage analysiert die Kauf- und Lieferpräferenzen sowie Bedenken der Verbraucher aus zehn Ländern.

Weiterlesen
blank
©DHL

Deutsche Post Direkt Adress-Studie 2023: Jede achte Kundenadresse ist falsch

Laut der Adress-Studie 2023 der Deutschen Post Direkt sind immer noch 12,6 % der Kundendaten in deutschen Unternehmen fehlerhaft. Die Studie untersucht die Gründe für die fehlerhaften Adressen und zeigt deutliche Unterschiede zwischen den untersuchten Branchen. Eine regelmäßige Adressaktualisierung ist unerlässlich, um mit Kunden dauerhaft im Dialog zu bleiben und Kosten zu sparen.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

Bundesministerium der Justiz: Eckpunkte für ein Gesetz gegen digitale Gewalt

Das neue Gesetz gegen digitale Gewalt zielt darauf ab, die rechtlichen Möglichkeiten Privater im digitalen Raum zu verbessern. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann betont die Wichtigkeit von effektivem Rechtsschutz, um Rechtsverletzungen im Netz wie Beleidigungen, Bedrohungen oder Verleumdungen zu bekämpfen. Das Gesetz soll keine Auswirkungen auf den demokratischen Diskurs haben und das gerichtliche Verfahren beschleunigen.

Weiterlesen