BGH bestätigt Datenschutzverstoß von Meta
Der BGH hat bestätigt, dass Meta im Facebook-App-Center gegen Datenschutzrecht verstoßen hat und der vzbv in solchen Fällen klagebefugt ist.
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Der BGH hat bestätigt, dass Meta im Facebook-App-Center gegen Datenschutzrecht verstoßen hat und der vzbv in solchen Fällen klagebefugt ist.
WeiterlesenDas Hanseatische Oberlandesgericht hat entschieden, dass Online-Marktplatzbetreiber nicht zwingend einen Gastzugang anbieten müssen, wenn betriebliche Erfordernisse dies rechtfertigen.
WeiterlesenDer BGH verhandelt über die Frage, ob soziale Netzwerke für die Verbreitung rechtswidriger Inhalte haften und ob sie verpflichtet sind, auch nicht gemeldete, aber sinngleiche Inhalte zu entfernen.
WeiterlesenDie rechtliche Einschätzung des EuGH-Generalanwalts betont, dass die Haftung von Online-Marktplätzen von deren Rolle bei der Verwaltung von Inhalten abhängt und gleichzeitig datenschutzrechtliche Verpflichtungen bestehen.
WeiterlesenAmazon sieht sich in den USA mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Zulily, ein mittlerweile liqudiertes Unternehmen, hat eine Klage eingereicht, in der Amazon beschuldigt wird, den Wettbewerb im Onlinehandel durch gezielte Maßnahmen zu behindern.
WeiterlesenDie irische Datenschutzkommission verhängt 251 Mio. Euro Bußgeld gegen Meta Platforms Ireland wegen schwerwiegender Datenschutzverletzungen bei Facebook.
WeiterlesenDer Bundesgerichtshof erklärt Online-Eheschließungen unwirksam, wenn sie aus Deutschland per Videokonferenz geschlossen werden. Anerkennung erfordert persönliche Präsenz.
Weiterlesen