10. Dezember 2023

onlinemarktplatz.de - Das Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce

onlinemarktplatz.de ist seit 1999 das Portal zum Thema E-Commerce und Handel: Täglich aktuelle News, Tipps und Tricks, Tools und gute Links zum Thema E-Commerce.

idealo chat gpt plugin1
©idealo

idealo veröffentlicht eigenes Plugin für ChatGPT

Die Preisvergleichsplattform idealo hat ihr Plugin (beta) für OpenAI ChatGPT veröffentlicht. Die Erweiterung ist über den OpenAI-Plugin-Store für ChatGPT-Plus-Abonnent:innen verfügbar. Mit dem Release unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch, Onlineshopper:innen, frei von Werbung und gesponsorten Angeboten, die für sie beste Kaufentscheidung zu ermöglichen.

Weiterlesen
Screenshot 2023 12 08 130008
©Sapient GmbH

Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für Verbraucher und Marken: Ergebnisse einer globalen Studie

In seiner neuen Guide to Next-Studie untersucht Publicis Sapient die Bedeutung der Nachhaltigkeit für Verbraucher und wie Marken davon profitieren können. Die Ergebnisse zeigen einen steigenden Trend zum Kauf nachhaltiger Produkte trotz höherer Preise. Greenwashing hat das Vertrauen der Verbraucher erschüttert. Nachhaltigkeit wird in Zukunft ein strategischer Imperativ sein.

Weiterlesen
REWE PickGo
©Rewe

REWE erweitert Pick&Go-Technologie in Deutschland und eröffnet weitere kassenlose Märkte

REWE führt die kassenlose Einkaufstechnologie mit dem Ausbau der Pick&Go-Technologie fort. Kunden schätzen die Einfachheit und Bequemlichkeit, die Pick&Go bietet. Die Technologie ermöglicht es, Einkäufe ohne Wartezeiten an der Kasse zu tätigen und wird auf weitere Märkte ausgeweitet. Datenschutz spielt eine zentrale Rolle. Das Marktpersonal steht für Beratung zur Verfügung.

Weiterlesen
Depositphotos 33648485 S
©Depositphotos

EuGH-Urteil schränkt SCHUFA-Scoring ein: Neue Herausforderungen für den Onlinehandel bei der Kreditwürdigkeitsprüfung

Ein aktuelles EuGH-Urteil schränkt das Schufa-Scoring System ein und stellt neue Herausforderungen für den Onlinehandel bei der Kreditwürdigkeitsprüfung dar. Das Urteil setzt klare Grenzen für automatisierte Bewertungssysteme und betont die Bedeutung des Datenschutzes. Veränderungen in den Prozessen der Kreditvergabe und Kundenbewertung könnten folgen.

Weiterlesen
Depositphotos 3028868 S
©Depositphotos

Google fordert kartellrechtliche Maßnahmen gegen Microsoft im britischen Cloud-Markt

Google fordert kartellrechtliche Maßnahmen gegen Microsoft im britischen Cloud-Markt. Google argumentiert, dass Microsofts Lizenzierungspraktiken Kunden unfair davon abhalten, Konkurrenzdienste zu nutzen. Microsoft hat im letzten Jahr seine Lizenzierungsregeln aktualisiert, um den Wettbewerb zu fördern, jedoch sind die Rivalen nicht zufrieden.

Weiterlesen