31. Mai 2023

Kategorie: Handel

©Depositphotos

Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum, Vorstädte und Umland profitieren

Eine Studie des ifo Instituts zeigt, dass die Einzelhandelsumsätze in Innenstädten immer noch 5% unter dem Niveau von 2019 liegen. Im Gegensatz dazu verzeichnen Wohngebiete und Vororte starke Umsatzgewinne, insbesondere aufgrund von Homeoffice-Möglichkeiten. Die Studie zeigt auch, dass der Trend zum Online-Shopping nach der Pandemie gestoppt wurde.

Weiterlesen
blank
©dm

Zum 50-jährigen Geburtstag fördert dm rund 3.000 Zukunftsprojekte in ganz Deutschland

Der dm-drogerie markt feiert 2023 seinen 50. Geburtstag und initiiert die dm-Zukunftsinitiative mit Fokus auf Zukunftsthemen in Deutschland. Im Rahmen dieser Initiative fördert dm rund 3.000 Zukunftsprojekte von Vereinen und Organisationen. Kunden können in dm-Märkten und online abstimmen. Der erstplatzierte Partner erhält 10.000 Euro und der zweitplatzierte Partner erhält 5.000 Euro.

Weiterlesen
blank
©Jörg-Farys

Die Zukunft des Handels in der neu eröffneten Retail Garage in Berlin

Die Retail Garage am Potsdamer Platz ist ein neuer Treffpunkt für den Handel, der sich auf digitale Technologien spezialisiert hat. Besucher können dort anhand von Praxisbeispielen zukunftsweisender Technologien die Möglichkeiten der Digitalisierung erfahren und sich über die Vorteile für kleine und mittlere Handelsunternehmen informieren. Die Retail Garage ist ein gemeinsames Projekt des Handelsverbands Deutschlands, des EHI Retail Institutes und des Mittelstand-Digital Zentrums Handel.

Weiterlesen
blank
pixabay.com ©Queven (Creative Commons CC0)

Einzelhandel in Deutschland verliert 2023 voraussichtlich 9.000 Geschäfte – Handelsverband fordert Gründungsoffensive

Laut HDE-Präsident Alexander von Preen sinkt die Anzahl der Ladengeschäfte in Deutschland bis 2023 um 9.000. Der Handelsverband fordert nun eine Gründungsoffensive, um die Lücken in den Innenstädten möglichst schnell zu schließen. Ohne erfolgreichen Einzelhandel haben die Stadtzentren kaum Zukunftsperspektiven.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

Studie zu künstlicher Intelligenz im Handel: Interesse an KI-Einsatz im Einzelhandel wächst, scheitert aber häufig an Anwendungsfällen und Kosten

Immer mehr Händler in Deutschland nutzen künstliche Intelligenz. Doch die Mehrheit hat weder konkrete Pläne noch Erfahrung in der Umsetzung, so eine Studie des HDE und Safaric Consulting. Kosten und fehlende Anwendungsfälle bremsen die Einführung. Mehr dazu hier.

Weiterlesen