29. Mai 2023

Kategorie: Marktentwicklung

©Depositphotos

HDE-Konsummonitor Nachhaltigkeit 2023: Nachhaltiger Konsum wächst – Second Hand Markt immer gefragter

Immer mehr Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit und kaufen bewusst ein. Das Segment gebrauchter Waren wächst, insbesondere Second Hand erlebt einen Boom. Der HDE rechnet für 2023 mit einem Wachstum um acht Prozent auf rund 15 Milliarden Euro. Onlineangebote treiben das Wachstum an. Der Einzelhandel spielt eine wichtige Rolle bei der Verfügbarkeit ökologischer und bezahlbarer Waren.

Weiterlesen
pixabay.com ©mac231 (Creative Commons CC0)

Konsumklima mit schwachem Plus in die nächste Runde

Im Mai zeigt die Verbraucherstimmung in Deutschland ein uneinheitliches Bild, da die Anschaffungsneigung und Konjunkturerwartung leichte Einbußen hinnehmen. Aber die Einkommenserwartung legt zum achten Mal in Folge zu, was das Konsumklima stützt. GfK prognostiziert für Juni -24,2 Punkte.

Weiterlesen
blank
©HDE

Handelsverband senkt Online-Prognose für 2023 leicht – Lebensmittelumsatz im Internet steigt

Der Handelsverband Deutschland senkt seine Prognose für den Online-Handelsumsatz aufgrund der anhaltenden Inflation auf 89,4 Milliarden Euro für 2023. Der Umsatz steigt nominal um 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Online-Handel mit Lebensmitteln wächst deutlich, während andere Branchen schrumpfen.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

Erster E-Commerce-Atlas für Deutschland veröffentlicht – Wo steht der Onlinehandel in Ost und West?

Eine neue Studie zeigt, dass ostdeutsche Unternehmen im E-Commerce hinterherhinken und die Chancen der Digitalisierung nicht vollständig nutzen. Der „E-Commerce-Atlas Deutschland“ von ibi research, Amazon Deutschland und bevh analysiert die regionalen Unterschiede im Onlinehandel und zeigt, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Entwicklung des E-Commerce in Deutschland erfolgreich zu gestalten.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

Home Electronics Markt im ersten Quartal 2023 mit 4,9 Prozent im Minus – Zuwachs nur bei Unterhaltungselektronik

Laut dem HEMIX-Index lag der Home Electronics-Markt im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,9 Prozent im Minus, mit einem Gesamtumsatz von knapp 11,4 Milliarden Euro. Der Consumer Electronics-Bereich verzeichnete ein Minus von 4,3 Prozent, wobei die Unterhaltungselektronik um 2,4 Prozent anstieg, während die privaten IT-Produkte um 15 Prozent zurückgingen und einen Umsatz von knapp 1,8 Milliarden Euro erzielten.

Weiterlesen