Online-Händler sehen Nutzen des EU-E-Commerce-Pakets zwiegespalten
Am 1. Juli 2021 ist die bisher größte Mehrwertsteuerreform für EU-weiten Online-Handel in Kraft getreten. ibi research an der Universität Regensburg hat zusammen mit dem
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Am 1. Juli 2021 ist die bisher größte Mehrwertsteuerreform für EU-weiten Online-Handel in Kraft getreten. ibi research an der Universität Regensburg hat zusammen mit dem
WeiterlesenAm 1. Juli 2021 treten neue Mehrwertsteuervorschriften für Verkäufe an Verbraucher im elektronischen Handel in Kraft, die das One Stop Shop System der einzigen Anlaufstelle
WeiterlesenBei der Abrechnung der Mehrwertsteuer für Exportwaren stoßen Online-Händler regelmäßig an ihre Grenzen. Verschiedene Tools helfen ihnen dabei, Herr der Lage zu werden und sie
WeiterlesenDie Stimmung der Verbraucher zeigt im August insgesamt ein etwas moderateres Bild. Während die Einkommenserwartungen leicht steigen, müssen sowohl die Konjunkturerwartung als auch die Anschaffungsneigung
WeiterlesenSchätzungen zufolge wird der weltweite eCommerce-Umsatz bis 2022 5 Billionen Dollar und bis 2024 6 Billionen Dollar erreichen, berichtet eMarketer. Mit der Verbreitung neuer COVID-19-Varianten drohen
WeiterlesenNach der zuletzt deutlichen Aufhellung legt die Stimmung der Verbraucher im Juli eine Verschnaufpause ein. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung verzeichnen moderate Verluste,
Weiterlesenie Europäische Union hat neue Vorschriften für die Mehrwertsteuer (MwSt) eingeführt, die für grenzüberschreitende E-Commerce-Verkäufe gelten. Diese Änderungen, die ab dem 1. Juli 2021 gelten,
WeiterlesenHeute treten neue Bestimmungen zur Mehrwertsteuer-Regelung in Kraft. Bedeutet: alle Waren, die in die EU importiert werden, unterliegen zukünftig dem geltenden Mehrwertsteuersatz. Das gilt auch
WeiterlesenHeute treten neue Mehrwertsteuervorschriften für das Online-Shopping in Kraft, die allen Unternehmen das Leben erleichtern und für mehr Transparenz bei der Preisgestaltung und den Wahlmöglichkeiten
WeiterlesenZum 1. Juli treten die neuen Mehrwertsteuervorschriften für Online-Einkäufe in Kraft: Sie gewährleisten einheitlichere Wettbewerbsbedingungen für alle Unternehmen, vereinfachen den grenzüberschreitenden elektronischen Handel und schaffen eine transparentere
Weiterlesen