Neuer Vertriebskanal für stationäre Einzelhändler: Otto.de kooperiert mit Schuhe24
Schuh24 fährt gerade auf der Überholspur. Davon will auch die Otto Group profitieren. Deshalb beginnt der deutsche Handelskonzern mit dem Schuh-Spezialisten nun eine Kooperation und bindet deren Filialen an das eigene Online-Portal.
Die Otto Group sorgt derzeit wieder für Schlagzeilen. Erst kürzlich wurde bekannt, dass der deutsche Konzern sein Joint Venture mit dem chinesischen Online-Riesen JD.com beendet. Der gemeinsame B2B-Marktplatz wird am Ende des Jahres eingestellt. Derweil knüpft Otto neue Partnerschaften. Wie das Unternehmen mitteilt, beginnt es nun eine Zusammenarbeit mit Schuhe24, ein Portal, das etlichen Einzelhändlern aus der Fashion-Branche eine Verkaufsplattform bietet.
850 Filialen betroffen
Deren Filialen werden nun an Otto.de angebunden. „Im mittelpreisigen, modischen Bereich soll das Sortiment um starke Marken mit hohem Qualitätsniveau ergänzt werden“, heißt es. Die Initiative betrifft rund 850 Filialen, die mit Schuhe24 kooperieren. Sie sind ab sofort auch über Otto.de erreichbar. Dennoch bleibt Schuhe24 weiterhin für die Auftragsbearbeitung und die Betreuung zuständig. Zugang zu den Produkten bekommen momentan lediglich Kunden aus Deutschland. Allerdings plant Otto, im November das Angebot über die Grenzen hinaus zu bringen.
Schuhe24 will Reichweite steigern
Dass die beiden Unternehmen zusammenarbeiten, ist keine große Überraschung. Zu einer Kooperation kam es schon vorher, allerdings eher indirekt. So hat Schuhe24 bereits vor wenigen Jahren damit begonnen, den MyToys-Ableger Mirapodo als Vertriebskanal zu nutzen. Otto scheint mit seinem Partner zufrieden zu sein. Was das Unternehmen überzeugt, ist die Markenvielfalt und Sortimentstiefe. Schuhe24 sieht in der Kooperation mit Otto hingegen eine ideale Möglichkeit, den Vertrieb auf mehrere Kanäle auszuweiten. „Die Partnerschaft ist für uns sehr wichtig, wir möchten hier in Zusammenarbeit gute Kundengruppen und Kanäle erschließen. Für die Zukunft können wir uns weitere Themen der Zusammenarbeit über den Onlineverkauf hinaus gut vorstellen“, so Gründer Dominik Brenner.
- DHL hat Pakete am Sonntag zugestellt - 20. April 2020
- Online-Handel mit Wein boomt während der Corona-Krise - 20. April 2020
- Zalando macht wegen Corona-Krise hohe Verluste - 17. April 2020