22. September 2023

Schlagwort: fashion

Depositphotos 502650952 S
©Shein

Shein: Chinas neuer Moderiese wächst gegen den Trend der Nachhaltigkeit

Der chinesische Moderiese Shein hat sich mit seinem besonderen Geschäftsmodell als führender Akteur auf dem internationalen Modemarkt etabliert. Durch Ultra-Fast-Fashion zu extrem niedrigen Preisen und enge Kundeninteraktion setzt Shein neue Maßstäbe. Trotz Kritik an Wegwerfmode bleibt der Erfolg des Unternehmens ungebrochen.

Weiterlesen
visual1
©eBay Ads

Weihnachtsshopping Report 2023: Rund jeder fünfte Deutsche will dieses Jahr weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben

Laut dem “Weihnachtsshopping Report 2023” plant rund jeder fünfte Deutsche, weniger Geld für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Händler sollten das Weihnachtsgeschäft frühzeitig mit gezieltem Marketing ankurbeln. Vor allem bei jungen Käufern ist die Konsumstimmung besser. Ab Mitte September steigt die Nachfrage.

Weiterlesen
Depositphotos 18091435 S
©Depositphotos

HDE-Konsummonitor Nachhaltigkeit 2023: Nachhaltiger Konsum wächst – Second Hand Markt immer gefragter

Immer mehr Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit und kaufen bewusst ein. Das Segment gebrauchter Waren wächst, insbesondere Second Hand erlebt einen Boom. Der HDE rechnet für 2023 mit einem Wachstum um acht Prozent auf rund 15 Milliarden Euro. Onlineangebote treiben das Wachstum an. Der Einzelhandel spielt eine wichtige Rolle bei der Verfügbarkeit ökologischer und bezahlbarer Waren.

Weiterlesen
otto logo
©Otto

Stabilität in herausfordernden Zeiten: Otto Group hält hohes Umsatzniveau

Die Otto Group hat im Geschäftsjahr 2022/23 trotz widriger Umstände ihr hohes Umsatzniveau gehalten und investiert weiterhin in strategische Projekte. Die Diversifizierung und Stärke in verschiedenen Absatzmärkten und Geschäftsmodellen haben sich positiv ausgewirkt. Die Zahl der aktiven Kund*innen stieg auf rund 54 Millionen.

Weiterlesen
Screenshot 2023 05 24 063756
©HDE

Handelsverband senkt Online-Prognose für 2023 leicht – Lebensmittelumsatz im Internet steigt

Der Handelsverband Deutschland senkt seine Prognose für den Online-Handelsumsatz aufgrund der anhaltenden Inflation auf 89,4 Milliarden Euro für 2023. Der Umsatz steigt nominal um 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Online-Handel mit Lebensmitteln wächst deutlich, während andere Branchen schrumpfen.

Weiterlesen