5. Juni 2023

Schlagwort: fashion

©Depositphotos

HDE-Konsummonitor Nachhaltigkeit 2023: Nachhaltiger Konsum wächst – Second Hand Markt immer gefragter

Immer mehr Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit und kaufen bewusst ein. Das Segment gebrauchter Waren wächst, insbesondere Second Hand erlebt einen Boom. Der HDE rechnet für 2023 mit einem Wachstum um acht Prozent auf rund 15 Milliarden Euro. Onlineangebote treiben das Wachstum an. Der Einzelhandel spielt eine wichtige Rolle bei der Verfügbarkeit ökologischer und bezahlbarer Waren.

Weiterlesen
©Otto

Stabilität in herausfordernden Zeiten: Otto Group hält hohes Umsatzniveau

Die Otto Group hat im Geschäftsjahr 2022/23 trotz widriger Umstände ihr hohes Umsatzniveau gehalten und investiert weiterhin in strategische Projekte. Die Diversifizierung und Stärke in verschiedenen Absatzmärkten und Geschäftsmodellen haben sich positiv ausgewirkt. Die Zahl der aktiven Kund*innen stieg auf rund 54 Millionen.

Weiterlesen
©HDE

Handelsverband senkt Online-Prognose für 2023 leicht – Lebensmittelumsatz im Internet steigt

Der Handelsverband Deutschland senkt seine Prognose für den Online-Handelsumsatz aufgrund der anhaltenden Inflation auf 89,4 Milliarden Euro für 2023. Der Umsatz steigt nominal um 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Online-Handel mit Lebensmitteln wächst deutlich, während andere Branchen schrumpfen.

Weiterlesen
blank

Podcast: Es werde Licht – Trotz Hürden erfolgreich im Leuchtmittel-Handel

Florian Kesselring gründete 2010 einen eBay-Shop, um Leuchtmittel zu verkaufen, als Reaktion auf das Medieninteresse am Verbot von Glühbirnen. Zusammen mit seiner Frau kaufte er Restbestände auf und verkaufte sie mit großem Erfolg von seinem Keller aus. Heute hat er mehrere Shops und Lagerflächen. Trotz einiger Herausforderungen hat er gelernt, Abmahnungen abzuwehren und gibt Tipps an andere Online-Händler weiter.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

bonprix schließt Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Umsatz von 1,76 Milliarden Euro ab

Das internationale Modeunternehmen bonprix hat das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Umsatzrückgang von 9 Prozent beendet. Die Konsumzurückhaltung in Deutschland und der Rückzug vom russischen Markt waren Hauptgründe. Allerdings verzeichnete das Unternehmen in über zehn europäischen Märkten Zuwachsraten. Zur Analyse der makroökonomischen Einflüsse auf das internationale Geschäft werden gezielte Maßnahmen abgeleitet.

Weiterlesen