Versandapotheken dürfen das Widerrufsrecht bei der Bestellung verschreibungs- und apothekenpflichtiger Medikamente nicht generell ausschließen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Online-Apotheke Apovia entschieden. Das Gericht untersagte dem Betreiber außerdem, eine gebührenpflichtige… Mehr ›
Arzneimittel
DHL und Accenture: Blockchain hat enormes Potenzial in der Logistik
DHL hat gemeinsam mit Accenture, einem führenden globalen Technologieberater, einen Trend Report über die Blockchain-Technologie herausgegeben. Der Bericht untersucht, welche Möglichkeiten die Technologie für die Transformation der Logistikbranche bietet. Globale Lieferketten sind bekanntlich sehr komplex: viele verschiedene Beteiligte mit unterschiedlichen… Mehr ›
Umfrage: Jeder zweite deutsche Internetnutzer kauft Arzneimittel online
Für Apotheken ist die erkältungsreiche Winterzeit eine der umsatzstärksten Phasen des Jahres – dabei findet ein immer größerer Teil des Medikamentenhandels online statt. Von den 20.023 stationären Apotheken in Deutschland verfügen mittlerweile 2.959 über die Erlaubnis zum Versandhandel.* Der Bedarf… Mehr ›
APOkix: Bei Erkältungen sind rezeptfreie und rezeptpflichtige Medikamente gefragt
In der Erkältungszeit sind für Apothekenkunden Produkte zur Selbstmedikation, aber auch verschreibungspflichtige Arzneimittel relevant. Der Verkauf von Medikamenten zur Behandlung von Schnupfen, Husten und Co. ist für den Ertrag der Apotheken zudem ein relevanter Faktor. Das zeigt der aktuelle APOkix… Mehr ›
Marketing-Studie der Agentur Aufgesang: Facebook generiert nicht mehr so viel Traffic und Google AdWords erholt sich
Facebook ist nicht nur der größte Social-Media-Kanal, sondern auch der beste Traffic-Lieferant für Online-Shops. Allerdings verliert der Gigant allmählich seinen Nimbus, wie eine neue Studie ergeben hat. Gleichzeitig konnten sich einst schwächelnde Quellen wieder erholen. Wie alle Internet-Akteure mit wirtschaftlichen… Mehr ›
Warum Online-Apotheken beliebt sind und wie man sie sicher nutzen kann
Traditionelle Apotheken stecken in der Krise, denn ihnen blüht auf Dauer das Schicksal, das bereits die Buchhändler getroffen hat. Da die Digitalisierung den Online-Einkauf immer einfacher macht, ist die Zahl der Apotheken bereits auf den niedrigsten Stand seit Jahren gesunken…. Mehr ›
DHL-Studie: Supply Chains sind erfolgskritisch für die Transformation der Life Sciences-Branche
Angesichts des unaufhörlich steigenden Bedarfs und Kostendrucks im Life Sciences-Sektor könnten fortschrittliche Lieferketten eine entscheidende Rolle in der erfolgreichen Transformation der Branche spielen, so das Ergebnis einer neuen Studie von DHL. Die Studie „Future of Life Sciences and Healthcare Logistics‘… Mehr ›
DHL Niederlassung in Leipzig erhält IATA CEIV Pharma Zertifizierung für Life Sciences- und Pharma-Compliance
DHL Global Forwarding hat seine Luftfracht-Niederlassung in Leipzig gemäß des CEIV Pharma-Standards der International Air Transport Association (IATA) zertifizieren lassen. Die CEIV Pharma Zertifizierung des Dachverbandes der Luftfahrtindustrie steht für höchste Service- und Qualitätsstandards für Life Sciences und Healthcare Kunden… Mehr ›
Express-Versand von Apotheken-Produkten: Amazon arbeitet am Lieferdienst für Arzneimittel
Bei Amazon kann jeder bestellen, was er sich wünscht – fast alles. Arzneimittel finden treue Kunden noch nicht im Sortiment. Das soll sich aber ändern, wie manche Branchen-Beobachter glauben. Ihnen zufolge arbeitet der Internet-Gigant an dem Aufbau eines Express-Dienstes für… Mehr ›
Verbot des Arzneimittel-Versandhandels ist das falsche Rezept
Der Bundesgesundheitsminister hat sich heute für ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtiger Arznei ausgesprochen. Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel kritisiert ein mögliches Verbot, weil es den Interessen der Patienten widerspricht. „Der Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln bietet Kunden mehr Versorgung gerade… Mehr ›