Seit 13.01.2018 sind die gesetzlichen Regelungen in Kraft, die es Händlern verbieten, für die gängigsten Zahlungsmöglichkeiten zusätzliche Entgelte vom Verbraucher zu verlangen. Die Wettbewerbszentrale hat im Rahmen ihrer Funktion als Selbstkontrollinstitution der Wirtschaft – wie schon im Bereich der SEPA-Diskriminierung… Mehr ›
Arzneimittel
Widerrufsrecht gilt auch bei Online-Bestellung von Medikamenten
Online-Apotheken dürfen das Widerrufsrecht bei der Bestellung von Medikamenten nicht generell ausschließen. Das hat das Kammergericht Berlin nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die niederländische Versandapotheke DocMorris entschieden. Das Gericht verpflichtete das Unternehmen außerdem dazu, vor dem Versand… Mehr ›
77 % der Internetnutzer kaufen Waren und Dienstleistungen über das Internet ein
77 % der 65 Millionen regelmäßigen Internetnutzerinnen und -nutzer ab 10 Jahren in Deutschland kaufen Waren und Dienstleistungen über das Internet ein. Das entspricht 50 Millionen Online-Käuferinnen und -käufern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand aktueller Ergebnisse aus dem Jahr… Mehr ›
Google Bildersuche, Pinterest & Videos immer wichtiger für deutsche Onlineshops
Die Aufgesang GmbH hat die diesjährige Onlineshop-Studie zum Einsatz von SEO (Suchmaschinenoptimierung), SEA (Suchmaschinenwerbung) und Social Media vorgelegt. Darin untersuchen die Experten die Online-Marketing-Kanäle von 196 der größten deutschen Onlineshops. Seit 2011 veröffentlicht Aufgesang den jährlichen Status-quo-Report, so dass Vergleiche mit den… Mehr ›
Amazon erschließt neue Geschäftsfelder und kauft Online-Apotheke PillPack
In den USA intensiviert Amazon seine Aktivitäten auf dem Markt mit Medikamenten. Um eine bessere Stellung zu haben, hat der Internetriese jetzt die Online-Apotheke PillPack gekauft. Dadurch visiert er Kunden an, die rezeptpflichtige Arzneimittel benötigen. Amazon tummelt sich in so… Mehr ›
Alibaba und Merck arbeiten in China gemeinsam an digitalen Gesundheitsdiensten
Alibaba kennt man als umtriebiges E-Commerce-Unternehmen. Der Internetriese sucht immer nach neuen Geschäftsfeldern und starken Partnern. Nun hat er einen gefunden, der in der Pharmaindustrie zu den mächtigsten gehört: Merck. Beide wollen nun in China digitale Gesundheitsdienste anbieten, um Produktfälschern… Mehr ›
Online-Bestellung: Widerruf von Medikamenten möglich
Versandapotheken dürfen das Widerrufsrecht bei der Bestellung verschreibungs- und apothekenpflichtiger Medikamente nicht generell ausschließen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Online-Apotheke Apovia entschieden. Das Gericht untersagte dem Betreiber außerdem, eine gebührenpflichtige… Mehr ›
DHL und Accenture: Blockchain hat enormes Potenzial in der Logistik
DHL hat gemeinsam mit Accenture, einem führenden globalen Technologieberater, einen Trend Report über die Blockchain-Technologie herausgegeben. Der Bericht untersucht, welche Möglichkeiten die Technologie für die Transformation der Logistikbranche bietet. Globale Lieferketten sind bekanntlich sehr komplex: viele verschiedene Beteiligte mit unterschiedlichen… Mehr ›