Förderprogramm „Unternehmerinnen der Zukunft“: Jetzt noch bis 31. Dezember 2017 bewerben!
Von Frauen geführte Unternehmen können sich noch bis zum 31. Dezember 2017 für das Förderprogramm „Unternehmerinnen der Zukunft – lokal und um die Welt“ unter www.amazon.de/unternehmerinnenderzukunft bewerben. Das Programm von Amazon, dem Verband deutscher Unternehmerinnen und Women in Digital unterstützt Frauen dabei, in den Online-Handel zu starten oder ihr bestehendes Online-Business auszubauen. Auf der Agenda der Teilnehmerinnen: das stationäre Geschäft mit E-Commerce erweitern, über das Internet an Kunden auf der ganzen Welt exportieren und die eigene Marke in der Online-Welt etablieren.
Ob Händlerin, Produzentin oder Inhaberin einer Eigenmarke, stationäres Fachgeschäft, Mode-Label, oder B2B-Shop – das Programm richtet sich an Inhaberinnen und Geschäftsführerinnen von Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitern. Um sich für die Teilnahme zu bewerben, sollten die Unternehmerinnen ein kurzes Anschreiben verfassen oder ein Video drehen, in dem sie ihre Herausforderungen, aber auch die Chancen und Ziele auf dem Weg in den digitalen Handel beschreiben. Wie das aussehen kann, zeigt die Videobewerbung von Mona Glock, Gründerin von „MixDeinBrot“:
„Ich möchte als Coach den Teilnehmerinnen etwas von meinen Erfahrungen mitgeben und zeigen, dass es sich lohnt, mutig in den E-Commerce zu starten“, sagt Stephanie Oppitz, Gründerin der Windelmanufaktur, Erstplatzierte in der ersten Runde von „Unternehmer der Zukunft“ und Coach in der zweiten Runde. „Die Digitalisierung bietet gerade für Frauen viele Chancen – die gilt es zu nutzen.“
Start des Programms ist im Januar 2018. Diejenigen Unternehmerinnen, die die Transformation ihres Geschäfts am erfolgreichsten managen, werden am Ende des Programms von einer hochkarätigen Jury aus Vertretern des Verbands deutscher Unternehmerinnen, von Women in Digital, von Amazon sowie aus Wissenschaft und Politik ausgezeichnet. Die vier Preiskategorien umfassen „Von Offline zu Online“, „Markenaufbau“, „Marktplätze“ sowie „Export“.
- Peter Hahn GmbH schließt Sanierung erfolgreich ab: Wourth Group als neuer Investor - 17. Januar 2025
- Amazon gewinnt 2024 über 900.000 neue Verkäufer – ein täglicher Zuwachs von etwa 3.700 Händlern - 17. Januar 2025
- Sinkflug gestoppt: Deutsche Startup-Szene sammelt 2024 mehr als sieben Milliarden Euro ein - 17. Januar 2025