Autoverkauf auf Amazon ab 2024: Hyundai und Amazon gehen strategische Partnerschaft ein
Amazon und Hyundai haben eine umfangreiche strategische Partnerschaft bekanntgegeben, die unter anderem den Verkauf von Hyundai-Fahrzeugen über Amazon.com ab 2024 beinhaltet. Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Schritt im Vertrieb der Automobilbranche, da sie den Online-Kauf von Autos über eine große Plattform wie Amazon ermöglicht. Kunden können ab 2024 Autos direkt über die US-Website von Amazon suchen und kaufen, wobei Hyundai die erste verfügbare Marke sein wird.

Fahrzeugverkauf auf Amazon.com ab 2024
Im Jahr 2024 wird Hyundai zum ersten Automobilhersteller, der seine Fahrzeuge auf der US-Website von Amazon zum Verkauf anbietet. Dieser Schritt ist revolutionär, da er den traditionellen Autokaufprozess umgestaltet. Kunden können Fahrzeuge nach ihren Wünschen auswählen – angefangen beim Modell über die Ausstattung bis hin zur Farbe und speziellen Funktionen. Die Zahlung und Finanzierung erfolgen bequem online, im bekannten Amazon-Rahmen. Nach dem Kauf können Kunden ihr Fahrzeug bei einem lokalen Händler abholen oder sich liefern lassen. Diese Neuerung verspricht, den Autokauf einfacher und kundenfreundlicher zu gestalten und bietet gleichzeitig Autohändlern eine neue Plattform zur Präsentation ihrer Fahrzeuge.
Amazon Web Services als bevorzugter Cloud-Anbieter
Hyundai hat AWS als bevorzugten Cloud-Anbieter ausgewählt, um seine digitale Transformation zu beschleunigen. Dies beinhaltet die Verlagerung von bisherigen On-Premises-Anwendungen auf die Cloud, wodurch Hyundai zu einem datengesteuerten Unternehmen wird. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Produktion und Lieferkette, was wiederum zur Kostenreduzierung beitragen soll. Zudem wird die Entwicklung vernetzter Fahrzeuge vorangetrieben, um neue Funktionen für Fahrer weltweit zu ermöglichen. Ein speziell entwickeltes Trainingsprogramm soll Hyundai-Ingenieure in wichtigen Cloud-Fähigkeiten schulen.
Integration von Alexa in Hyundai-Fahrzeuge
Ab 2025 wird die nächste Generation von Hyundai-Fahrzeugen mit Alexa ausgestattet sein. Kunden können dann im Auto auf die gewohnten Alexa-Funktionen zugreifen, wie sie es von zu Hause kennen. Dazu gehören das Abspielen von Musik, Podcasts oder Hörbüchern, das Setzen von Erinnerungen, das Aktualisieren von To-do-Listen sowie das Überprüfen von Kalendern. Außerdem können sie ihre Smart-Home-Geräte steuern, beispielsweise das Haus auf dem Heimweg aufwärmen lassen oder überprüfen, ob die Türen verschlossen sind. Verkehrsupdates und Wetterberichte sind ebenso über Alexa abrufbar, und bestimmte Funktionen bleiben sogar bei eingeschränkter oder fehlender Internetverbindung verfügbar.
- Sam Altman wechselt zu Microsoft: Überraschende Ankündigung nach umstrittener Entlassung bei OpenAI - 20. November 2023
- Neue “Buy with Prime”-Vorteile und Angebote für das Weihnachtsgeschäft 2023 bei Amazon USA - 20. November 2023
- Alibaba treibt europäischen Export nach China an: 32 Milliarden Euro Umsatz und über 170.000 Jobs in 2022 - 20. November 2023