REWE setzt auf Digitalisierung: Papier sparen mit der REWE App und eBon
In Zeiten wachsender Umweltbewusstsein und dem Streben nach Nachhaltigkeit geht REWE einen weiteren Schritt in Richtung ressourcenschonenden Einkauf. Am 16. August 2023 gab das Unternehmen bekannt, dass Kunden nun die Möglichkeit haben, mit nur einem Klick in der REWE App den digitalen Kassenbon, den sogenannten eBon, zu aktivieren. Dieser Schritt zielt darauf ab, den unnötigen Papierverbrauch, der durch herkömmliche Kassenzettel entsteht, zu reduzieren.

Die Einführung des eBons ist eine Reaktion auf die Beobachtung, dass viele Kassenzettel direkt nach dem Einkauf im Müll landen. Wenn nur 10% der REWE-Kunden den eBon anstelle des traditionellen Papierbons nutzen würden, könnten jährlich beeindruckende 47.000 Kilometer Bonpapier eingespart werden. Ein weiterer Vorteil des eBons ist, dass Kassenbons aus Thermopapier bestehen und daher nicht recycelt werden können. Mit dem eBon wird dieses Problem umgangen.
Die Registrierung für den eBon ist denkbar einfach: Kunden können sich in ihrem Konto in der REWE App anmelden und beim Scannen des App-QR-Codes an der Kasse wird automatisch erkannt, ob der Kunde den eBon aktiviert hat. Der eBon wird dann per E-Mail an den Kunden gesendet und in seinem REWE-Kundenkonto gespeichert.
Ein weiterer Vorteil des eBons ist die Transparenz. Kunden können jederzeit einen Überblick über ihre Einkäufe der letzten drei Jahre erhalten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass für Produkte, die an der Kasse gewogen werden, aus rechtlichen Gründen immer noch ein physischer Bon ausgedruckt wird.
- Peter Hahn GmbH schließt Sanierung erfolgreich ab: Wourth Group als neuer Investor - 17. Januar 2025
- Amazon gewinnt 2024 über 900.000 neue Verkäufer – ein täglicher Zuwachs von etwa 3.700 Händlern - 17. Januar 2025
- Sinkflug gestoppt: Deutsche Startup-Szene sammelt 2024 mehr als sieben Milliarden Euro ein - 17. Januar 2025