Die Verbraucherstimmung in Deutschland stabilisiert sich im März nach dem kleinen Rückschlag des Vormonats. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung legen wieder zu. GfK prognostiziert für April einen Anstieg des Konsumklimas gegenüber dem Vormonat um 0,1 Zähler… Mehr ›
Prognose
GfK-Konsumklimastudie für Februar 2018: Konsumeuphorie leicht gebremst
Nach dem glänzenden Start im Vormonat erleidet die Verbraucherstimmung in Deutschland einen ersten Rückschlag. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung müssen Einbußen hinnehmen. GfK prognostiziert für März dieses Jahres einen Rückgang des Konsumklimas gegenüber dem Vormonat um… Mehr ›
Deutsche Post DHL Group erfüllt Gewinnprognose 2017
Der weltweit führende Post- und Logistikkonzern Deutsche Post DHL Group blickt erneut auf ein sehr gutes Geschäftsjahr zurück. Im Geschäftsjahr 2017 steigerte der Konzern das operative Ergebnis um 7,2 Prozent auf 3,74 Milliarden Euro. Damit hat das Unternehmen das gesteckte… Mehr ›
Deutschland: Private Konsumausgaben steigen 2018 um zwei Prozent
Der private Konsum ist in Deutschland und Europa weiter im Aufwind. Laut GfK-Prognose werden die Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2018 real um zwei Prozent steigen. In der Europäischen Union geht GfK von einer realen Steigerung der… Mehr ›
Konsumklima: Hochstimmung hält an
Die Verbraucher zeigen sich auch zum Jahresende 2017 in Hochstimmung. Sowohl die Konjunktur-, als auch die Einkommenserwartung legen zu, während die Anschaffungsneigung geringe Einbußen hinnehmen muss. GfK prognostiziert für Januar 2018 einen Anstieg des Konsumklimas gegenüber dem Vormonat um 0,1… Mehr ›
Kaufkraft der Deutschen steigt 2018 um 2,8 Prozent
GfK prognostiziert für das Jahr 2018 eine Kaufkraftsumme von 1.893,8 Milliarden Euro für Gesamtdeutschland. Das sind pro Kopf nominal 2,8 Prozent und 633 Euro mehr als im Vorjahr, basierend auf der revidierten Vorjahresprognose. Daraus ergibt sich eine durchschnittliche pro-Kopf-Kaufkraft von… Mehr ›
Boom im Küchenmarkt: Umsatz steigt auf über 11 Milliarden Euro
Der Küchenumsatz wächst weiter. 2016 liegt das Plus bei 1,2 Prozent. Das Wachstum verlangsamt sich in den kommenden Jahren jedoch. Der Onlineanteil am Küchenmarkt steigt 2016 auf drei Prozent. Weitere Details zum Markt liefert der „Branchenfokus Küchen 2017/18“ von IFH… Mehr ›
Kaufkraft der Europäer steigt nominal um 1,9 Prozent
Den Europäern stehen 2017 im Schnitt 13.937 Euro für ihre Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung – das zeigt die Studie „GfK Kaufkraft Europa 2017“, die ab sofort verfügbar ist. Das verfügbare Nettoeinkommen der untersuchten 42 Länder unterscheidet sich jedoch enorm:… Mehr ›
UPS steigert seinen Umsatz und blickt optimistisch auf das Weihnachtsgeschäft
Das Weihnachtsgeschäft steht kurz vor der Tür. Viele reiben sich die Hände, so auch der US-amerikanische Paketdienst UPS. Das Unternehmen geht von einem deutlichen Anstieg der Bestellungen aus. Dadurch könnte sein Umsatz ein weiteres Mal wachsen – dabei verlief das… Mehr ›
GfK-Konsumklimastudie: Konsumklima gibt leicht nach
Die Stimmung der Verbraucher sendet in der ersten Erhebung nach den Bundestagswahlen keine klaren Signale. Sowohl die Konjunkturerwartung als auch die Anschaffungsneigung legen zu. Dagegen muss die Einkommenserwartung zum zweiten Mal in Folge Einbußen hinnehmen. GfK prognostiziert für November einen… Mehr ›