Akzeptanzproblem: Neue Debitkarten bereiten Schwierigkeiten
Verbraucher:innen berichten von Problemen mit den neuen Debitkarten von Visa und Mastercard. Banken informieren Kunden unzureichend. Erfahre mehr hier.
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Verbraucher:innen berichten von Problemen mit den neuen Debitkarten von Visa und Mastercard. Banken informieren Kunden unzureichend. Erfahre mehr hier.
WeiterlesenLaut einer Umfrage von American Express bevorzugen 91,6% der Befragten in Deutschland lokale Geschäfte und Restaurants. Die Gen Z teilt diesen Trend zu 91,5%.
WeiterlesenDie Beliebtheit von Zahlungsarten im Einzelhandel variiert je nach Kanal. Im stationären Handel dominieren Barzahlungen und Girocard, während im E-Commerce PayPal und Kauf auf Rechnung führend sind. Eine Mehrkanalfähigkeit der Zahlungsanbieter ist entscheidend für den Erfolg.
WeiterlesenSo sehr Online-Casinos eine tolle Möglichkeit sind, seine Freizeit zu genießen, so sehr verdirbt eine Sache den Spaß: schnelle Verluste. Obwohl Geld nicht die Motivation
WeiterlesenPayPal führt Tap to Pay auf Android für Venmo-Business-Profil-Nutzer in den USA ein. Kontaktlose Zahlungen sind nun ohne zusätzliche Hardware möglich.
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat Vorschläge vorgelegt, um den Euro als Bargeld zu stärken und einen digitalen Euro einzuführen. Erfahren Sie mehr darüber, wie dies das Zahlungssystem beeinflussen könnte.
WeiterlesenWie digital sind die Brieftaschen heute? Die Emarsys-Studie “Mobile Wallet” bietet exklusive Einblicke in die Nutzung von Mobile Wallets in Deutschland. Mehr als 2.000 Menschen nahmen teil.
WeiterlesenPayPal ist in Deutschland der bekannteste digitale Zahlungsdienst. Er ersetzt die traditionellen Kreditinstitute und ermöglicht seinen Kunden einfachen Geldtransfer über alle Kontinente sowohl für alltägliche
WeiterlesenDie Deutschen haben ihr Bezahlverhalten in der Pandemie geändert und bevorzugen nach wie vor Kartenzahlungen, während der Bargeldanteil weiter sinkt. Dies zeigt die Studie “Zahlungssysteme im Einzelhandel 2023”, die auch aufzeigt, dass mobile Bezahlvorgänge zunehmen und Bargeldauszahlungen an Kunden, das sogenannte Cash Back, den Handel Millionen kosten. Der Handel hat im Jahr 2022 rund 465 Milliarden Euro umgesetzt, wobei Kartenzahlungen fast 60 Prozent ausmachen und Bargeld nur noch 37,5 Prozent.
WeiterlesenJunge Erwachsene zwischen 18 und 34 Jahren haben laut einer aktuellen Umfrage des internationalen Finanzdienstleisters EOS ein starkes Interesse an Finanzen. Auffällig ist, dass knapp
Weiterlesen