Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich können die Kosten für ihre Mitgliedschaft sofort auch im Rahmen ihrer Monatsabrechnung begleichen. Denn die Zahlung auf Rechnung ist neben Produkten, die auf Amazon.de erhältlich sind, nun auch für die Prime-Mitgliedschaft verfügbar. Die neue Option steht sowohl für die monatliche (7,99 Euro) und die jährliche (69 Euro) Mitgliedschaft als auch für Prime Student-Mitglieder zur Verfügung. Die Monatsabrechnung ist zudem kostenfrei.
Prime-Mitglieder, die sich für die Zahlung auf Rechnung entscheiden, erhalten zu Beginn des nächsten Monats eine Benachrichtigung über den Abschluss ihrer Monatsabrechnung. Die Monatsabrechnung beinhaltet alle im Vormonat getätigten Käufe sowie die Mitgliedschaftsgebühr und kann innerhalb von 14 Tagen per Banküberweisung beglichen werden.
Die gewünschte Zahlungsart kann am Ende des Registrierungsprozesses für Prime ausgewählt werden. Unter Angabe von Vor-, Nachnamen und Rechnungsadresse sowie der Angabe des Geburtsdatums in Österreich wird Prime direkt mit auf die Monatsrechnung gesetzt.
Die Zahlungsart für bereits bestehende monatliche, jährliche oder Prime Student-Mitgliedschaften lässt sich über „Mein Konto“, dann auf den Reiter „Prime“ und „Zahlungseinstellungen ändern“ anpassen. Weitere Informationen rund um den Kauf auf Rechnung finden Kunden unter www.amazon.de/kauf-auf-rechnung.
Kunden, die Prime noch nicht kennen, können den Service 30 Tage lang gratis nutzen und für die Folgezeit die Zahlung auf Rechnung auswählen.
Amazon ist ein börsennotierter amerikanischer Online-Versandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette. Nach eigenen Angaben hat Amazon als Marktführer des Handels im Internet die weltweit größte Auswahl an Büchern, CDs und Videos. Über die integrierte Verkaufsplattform Marketplace können auch Privatpersonen oder andere Unternehmen im Rahmen des Online-Handels neue und gebrauchte Produkte anbieten.
Unter eigener Marke werden der Amazon Kindle als Lesegerät für elektronische Bücher, der Tabletcomputer Amazon Fire HD, das Smartphone Fire Phone (mittlerweile eingestellt), die Set-Top-Box Fire TV sowie der HDMI-Stick Fire TV Stick und das Spracherkennungssystem Echo vertrieben. Seit 2009 verkauft Amazon außerdem Produkte wie zum Beispiel Notebooktaschen oder Computer- und Audio-/Video-Kabel unter seiner Hausmarke AmazonBasics.
Amazon ist ein börsennotierter amerikanischer Online-Versandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette. Nach eigenen Angaben hat Amazon als Marktführer des Handels im Internet die weltweit größte Auswahl an Büchern, CDs und Videos. Über die integrierte Verkaufsplattform Marketplace können auch Privatpersonen oder andere Unternehmen im Rahmen des Online-Handels neue und gebrauchte Produkte anbieten.
Unter eigener Marke werden der Amazon Kindle als Lesegerät für elektronische Bücher, der Tabletcomputer Amazon Fire HD, das Smartphone Fire Phone (mittlerweile eingestellt), die Set-Top-Box Fire TV sowie der HDMI-Stick Fire TV Stick und das Spracherkennungssystem Echo vertrieben. Seit 2009 verkauft Amazon außerdem Produkte wie zum Beispiel Notebooktaschen oder Computer- und Audio-/Video-Kabel unter seiner Hausmarke AmazonBasics.