Änderung beim Grundsatz zum eBay-Käuferschutz ab 12. Dezember 2023
Durch die Initiative “eBay Lokal” wurden neue Funktionalitäten zur Versandoption „Abholung” implementiert. In Verbindung damit wird der Grundsatz zum eBay-Käuferschutz ab dem 12. Dezember 2023 aktualisiert.

Früher waren Transaktionen, die die Option “Abholung” beinhalteten, nicht vollständig durch den eBay-Käuferschutz gedeckt. Dies wird sich mit der Änderung ab dem 12. Dezember 2023 umstellen, sodass Transaktionen mit Abholung nun auch vom eBay-Käuferschutz profitieren werden.
Um die Benutzererfahrung für Verkäufer und Käufer auf der Plattform stetig zu optimieren, nimmt eBay ab dem genannten Datum eine sorgfältigere Überprüfung von Käuferanfragen vor, die aufgrund nicht erhaltener Abholartikel gestellt werden.
Für Verkäufer ist es wichtig, beim Verkauf unter der Abholoption bestimmte Schritte zu beachten, um nachzuweisen, dass ein Artikel tatsächlich an den Käufer übergeben wurde:
- Sie können entweder über die eBay-App den QR-Code des Käufers bei der Abholung scannen oder den sechsstelligen Abholcode manuell eingeben.
- Alternativ kann eine Kopie der Kaufdetails von eBay oder eine von dem Käufer bei der Abholung unterschriebene Erklärung als Nachweis dienen.
Für weitere Informationen oder Fragen bezüglich der Abholoption und dem zugehörigen QR-Code können sich Verkäufer auf der Hilfeseite “Abholung anbieten” oder im Verkäuferportal von “eBay Lokal” informieren.
- Meta und Amazon starten gemeinsames Shopping-Feature in Facebook und Instagram - 13. November 2023
- JD Smart Check: JD.com verstärkt Authentizitätsprüfung für importierte Waren - 13. November 2023
- Das China Project: Ende eines unabhängigen Leuchtturms der China-Berichterstattung im Westen - 12. November 2023