Sind Sie gewerblicher Händler bei eBay? Ihre Mithilfe ist gefragt!
Die Europäische Kommission denkt derzeit darüber nach, ob und ggf. wie sie Verbraucherschutz-Bestimmungen ändern soll. Ein wichtiger Bestandteil sind dabei die Regeln zum Fernabsatzrecht. Gerade die gewerblichen Händler sind von diesen Regeln ja in besonderer Weise betroffen und haben reichlich – teils leidvolle – Erfahrung mit der praktischen Anwendung der fernabsatzrechtlichen Regelungen gemacht. Insofern besteht hier eine (kleine) Chance, besonders unangenehme Regelungen auf europäischer Ebene und damit verbindlich für den deutschen Gesetzgeber zu korrigieren.
Um zu erfahren, welche Regeln den gewerblichen Händlern ein besonderer Dorn im Auge sind, führt die EU-Kommission ein sog. Impact Assessment zu den bisherigen Regelungen und möglichen Veränderungen durch. Mit einem Fragebogen fragt sie eine Menge Daten und Einschätzungen zu verschiedenen Bereichen des Verbraucherschutzrechts ab.
eBay würde sich sehr freuen, wenn Sie den Fragebogen ausfüllen und zurücksenden könnten. Die Ergebnisse werden dann sowohl schriftlich als auch in Gesprächen der EU-Kommission mitgeteilt.
Je mehr Seller sich beteiligen, desto mehr können wir auch bei der Europäischen Kommission erreichen.
Wegen der knappen Fristsetzung der Kommission (grundsätzlich ist Antwortfrist Mitte Februar) und der noch notwendigen Konsolidierung der gesammelten Antworten aus verschiedenen eBay-Ländern wäre es schön, wenn eine Rückmeldung innerhalb der ersten Februar-Hälfte erfolgen könnte.
Ich werde Ihnen den Fragebogen gerne zusenden. Dazu genügt eine Mail an fragebogen@onlinemarktplatz.de
Also nicht nur meckern sondern mitmachen!
- Großer Ausfall bei Microsoft: Office 365, Outlook, Teams, Bing und Onedrive sind gestört - 25. Januar 2023
- Auch für Privatverkäufe: Meldepflicht an die Finanzbehörden für Betreiber digitaler Plattformen in Kraft - 5. Januar 2023
- Sorge vor Blackouts: Nachfrage nach Generatoren, Powerbanks und Batterien gestiegen - 16. Dezember 2022