21. März 2025

Schlagwort: Marktvolumen

Top 250 Fashion Beauty Luxury Retail Europe onlinemarktplatz
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Das sind die Top 250 der Fashion, Beauty & Luxury Online-Händler und -Marktplätze

Cross-Border Commerce Europe hat die Top 250 Online-Händler und -Marktplätze für Fashion, Beauty und Luxus in Europa analysiert, mit einem Marktvolumen von 213 Milliarden Euro.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Lampen- und Leuchtenmarkt erleidet deutlichen Einbruch: Prognose bis 2028 negativ

2023 erlebten Leuchten und Lampen einen Markteinbruch von 9,1 %, besonders Lampen verzeichneten Verluste. Gründe: abgeschlossene LED-Umrüstungen und wirtschaftliche Unsicherheit.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Fashionhandel weiter in der Multikrise?

Das Marktvolumen im Fashionhandel wächst seit 2022 moderat, getrieben vom Onlinehandel und Ultra-Fast-Fashion. Stationäre Händler verlieren weiter Marktanteile.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Neue Features bei Shopware: Präsentation von AI, 3D und B2B am Community Day

Shopware hat seinen Community Day genutzt, um neue Features bei Shopware, die neuesten innovativen Mehrwerte der Plattform und visionäre Trends vorzustellen, von denen Shopware-Händler und deren Kunden profitieren.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

BAUR: Strategische Neuausrichtung und Technologieeinsatz nach schwierigem Geschäftsjahr

BAUR mit schwierigem Geschäftsjahr 2023/24 – die anhaltende Kaufzurückhaltung und die volatilen Marktverhältnisse haben zu einem Umsatzrückgang von 3,9 Prozent geführt.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Schweizer Markt für Heimelektronik: Konsumentenverhalten stark verändert

Das Jahr 2023 brachte strukturelle Veränderungen im Schweizer Markt für Heimelektronik, mit steigender Nachfrage nach Smartphones und Spielkonsolen. Prognose für 2024 ist rückläufig.

Weiterlesen
©ifh

Onlineumsatz 2023 wieder über 100 Milliarden Euro

Laut dem neuen „Branchenreport Onlinehandel“ des IFH KÖLN wird das Marktvolumen des B2C-E-Commerce in Deutschland bis 2023 voraussichtlich auf 100 Milliarden Euro wachsen. Der Bericht zeigt auch, dass FMCG weiterhin der wichtigste Wachstumstreiber bleibt. Die Onlinedynamik kehrt auf den Trendpfad von 2019 zurück.

Weiterlesen
©Depositphotos

Neue Secondhand-Studie: Markt für Gebrauchtwaren realisiert knapp 15 Milliarden Euro

Der Onlinehandel mit Gebrauchtwaren hat den stationären Handel überholt. Der Secondhandmarkt hat 2022 ein Marktvolumen von 14,8 Milliarden Euro erreicht. Eine neue Studie des IFH KÖLN beleuchtet diesen boomenden Markt und seine Wachstumsfaktoren.

Weiterlesen
Die mobile Version verlassen