19. April 2025

Autor: Gesellschaft für Konsumforschung

Die GfK mit Sitz in Nürnberg ist das größte deutsche Marktforschungsinstitut, derzeit weltweit die Nummer fünf der Branche. Die GfK ist seit März 2017 im mehrheitlichen Besitz (96,7 %) des Investmentfonds Acceleratio Capital N.V., einer Holdinggesellschaft des amerikanischen Private Equity-Konzerns Kohlberg Kravis Roberts & Co.. Das Unternehmen erhebt die Einschaltquoten für das Fernsehen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Gemeinde Haßloch dient als durchschnittlicher Ort als Testmarkt für das Instrument GfK BehaviorScan, mit dem vor allem die Wirkung von Fernsehwerbung untersucht und die Neueinführung von Produkten simuliert wird. Vom Unternehmen wird unter anderem auch der GfK-Konsumklimaindex errechnet.
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Konsumklima im September moderat erholt – bei sinkenden Konjunkturaussichten

Das Konsumklima im September hat sich moderat erholt, getrieben durch verbesserte Einkommensaussichten und Kaufneigungen, trotz steigender Sparneigung und negativer Konjunkturaussichten.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Technische Konsumgüter: Stabilisierung und Wachstum durch Social Media und smarte Innovationen 2024

Im ersten Halbjahr 2024 stabilisierte sich der Markt für technische Konsumgüter, mit einem leichten Umsatzrückgang von 0,5 Prozent. Experten prognostizieren weiteres Wachstum.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Top 10 der meistgewählten FMCG-Marken in Deutschland

Die Daten des CPS GfK Brand Footprint Europe Report 2024 zeigen, dass Dr. Oetker in diesem Jahr die deutsche Rangliste der von Käufern am meisten gewählten FMCG-Marken anführt. Der Bericht analysiert, wie Verbraucher auf dem gesamten Kontinent FMCG-Marken kaufen.

Weiterlesen
Die mobile Version verlassen