11. Juli 2025

Schlagwort: Verkaufsplattformen

pixabay.com ©justynafaliszek (Creative Commons CC0)

Onlineshopping-Trends: So entwickelt sich E-Commerce 2024

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich der E-Commerce-Bereich allein in Deutschland vollkommen neu entwickelt. Jedes

Weiterlesen

Erweiterte Prüfpflichten für Amazon: OLG Frankfurt bestätigt Auffassung der Wettbewerbszentrale zur Plattformhaftung

Das OLG Frankfurt am Main hat im Wettbewerbsverfahren zur Haftung von Marktplatzbetreibern geurteilt. Marktplatzbetreiber tragen eine Prüf- und Beseitigungspflicht bei Verstößen gegen Marktverhaltensregeln wie den EU-Bezeichnungsschutz für Milchprodukte.

Weiterlesen
©Depositphotos

Black Friday: Rabatte die keine sind

Schon weit vor dem offiziellen deutschen “Black Friday” am 24. November versprechen vor allem Online-Anbieter wieder satte Rabatte und rufen auf zur Schnäppchenjagd. Doch vermeintliche Rabatte halten oft nicht, was sie versprechen: Unverbindliche Preisempfehlungen werden als Streichpreis angegeben, um den Nachlass höher erscheinen zu lassen und das Ziel der Preisangabenverordnung zu umgehen. Ein weiteres Problem ist die Zunahme von Fakeshops.

Weiterlesen
©Depositphotos

Achtung Fake-Shop: Wenn günstig richtig teuer wird

Wie erkennt man einen Fake-Shop? Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt raten zur genauen Prüfung und Wachsamkeit. Achtung vor günstigen Preisen und fehlendem Impressum. Nutze den Fake-Shop-Finder der Verbraucherzentrale für eine Einschätzung.

Weiterlesen
Die mobile Version verlassen