Deutsche Post erhöht Porto für Briefe und Pakete ab Januar 2025
Ab Januar 2025 erhöht die Deutsche Post die Preise für Briefe und Pakete. Aufgrund gestiegener Kosten und sinkender Briefmengen werden Anpassungen der Portopreise nötig.
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Ab Januar 2025 erhöht die Deutsche Post die Preise für Briefe und Pakete. Aufgrund gestiegener Kosten und sinkender Briefmengen werden Anpassungen der Portopreise nötig.
WeiterlesenDie Bundesnetzagentur legt den Preisrahmen für neues Post-Porto ab Januar 2025 fest, um wirtschaftlichen Entwicklungen und gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.
WeiterlesenZum 1. Juni 2024 ist es vorbei mit der „digitale Kopie“ – einem Service der Deutschen Post, der das Lesen der klassischen Briefpost online einfach möglich machte, sich aber letztendlich nicht durchgesetzt hat.
WeiterlesenDer Black Friday naht mit Schnäppchen, aber auch mit einem Spam-Rekord zur Black Week. GMX und WEB.DE registrieren einen Rekordwert von 1,65 Milliarden Spam-Mails pro Woche. Vorsicht vor Paketdienst-Phishing und gefälschten Rabattangeboten.
WeiterlesenVorsicht bei Bestellungen von preiswerter Kleidung in Online-Shops mit niederländischer Adresse. Die Ware wird oft aus China versendet und retourniert. Rücksendungskosten können höher sein als der Warenwert. Erfahren Sie mehr bei der Verbraucherzentrale Hamburg.
WeiterlesenDie Deutsche Post kritisiert die Entscheidung der Bundesnetzagentur und fordert eine Wiederaufnahme des „Price-Cap“-Maßgrößenverfahrens. Die Abweichungen von den Prognosen gefährden die postalische Versorgung in Deutschland und erschweren Investitionen in Nachhaltigkeit.
WeiterlesenDer 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln hat entschieden, dass die Befristung der Gültigkeitsdauer von „Mobilen Briefmarken“ auf 14 Tage unwirksam ist. Der Dachverband der Verbraucherzentralen hatte gegen die entsprechende Vertragsbestimmung geklagt.
Weiterlesen