28. April 2025

Autor: Klarna Bank AB

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter in Europa und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler revolutioniert. Gegründet 2005 in Stockholm, Schweden, gibt Klarna Online-Shoppern die Möglichkeit, per Rechnung, Ratenzahlung oder direkt beim Bestellabschluss per Lastschrift oder Sofortüberweisung zu bezahlen – und bietet dabei ein sicheres und einfaches Checkout- und damit auch Einkaufserlebnis: getreu dem Motto „Smoooth Payments“. Im Jahr 2014 hat sich Klarna mit der Sofort GmbH zusammengeschlossen und die Klarna Group gegründet. 2017 konnte der direkte deutsche Wettbewerber BillPay akquiriert werden. Klarna arbeitet mit rund 100.000 Händlern in Europa und Nordamerika zusammen. Darunter sind zahlreiche bekannte Marken und Shops wie asos, Babywalz, die Deutsche Bahn, Flaconi, Mediamarkt und Spotify. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 2.000 Mitarbeiter in 14 Ländern für die Gruppe.
anmelden mit klarna onlinemarktplatz
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Klarna bietet Verbrauchern mehr Kontrolle über ihre Daten mit „Anmelden mit Klarna“

Mit „Anmelden mit Klarna“ haben Verbraucher:innen mehr Kontrolle über ihre Daten. Der Dienst beschleunigt den Einkaufsprozess und bietet personalisierte Angebote. Klarna ist in 23 Ländern verfügbar, darunter Deutschland.

Weiterlesen
©Klarna

Klarna verkündet starkes Wachstum in europäischen Schlüsselmärkten

Klarna, das KI-gestützte globale Zahlungsnetzwerk, verzeichnet starkes Wachstum in Europa. GMV stieg um 14%, während der E-Commerce-Trend nur um 1% wuchs. Klarna hat über 100 Mio. Nutzer und ist Partner von mehr als 470.000 Händlern.

Weiterlesen
©Klarna

Klarna liefert aktuelle Insights zum Shoppingverhalten der Deutschen

Mehr als die Hälfte der Deutschen vergleicht online Preise, bevor sie ein Produkt kaufen. Eine Umfrage von Klarna zeigt, dass das Belohnungssystem im Gehirn aktiviert wird, wenn man ein Schnäppchen macht. Allerdings bereuen 85 % der Befragten Käufe, bei denen die Erwartungen nicht erfüllt wurden. Preisvergleichstools helfen Verbraucher:innen, das beste Angebot für ein gesuchtes Produkt zu finden.

Weiterlesen
Die mobile Version verlassen