24. März 2025

Autor: Bundeskartellamt

Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde, deren Aufgabe der Schutz des Wettbewerbs in Deutschland ist. Dieser Schutz ist eine zentrale ordnungspolitische Aufgabe in einer marktwirtschaftlich verfassten Wirtschaftsordnung.
Auch Microsoft unterliegt erweiterter Missbrauchsaufsicht des § 19a GWB – Bundeskartellamt stellt ueberragende marktuebergreifende Bedeutung fest onlinemarktplatz
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Microsoft unterliegt jetzt erweiterter Missbrauchsaufsicht des Bundeskartellamts

Das Bundeskartellamt erkennt Microsoft als wettbewerbsrelevant an und unterzieht das Unternehmen der erweiterten Missbrauchsaufsicht, um wettbewerbsschädliche Praktiken zu unterbinden.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Hersteller von Fritz!-Produkten AVM: Bundeskartellamt verhängt Bußgeld in Höhe von 16 Mio. Euro wegen vertikaler Preisbindung

Das Bundeskartellamt hat gegen die AVM Computersysteme Vertriebs GmbH mit Sitz in Berlin sowie einen ihrer verantwortlich handelnden Mitarbeitenden Geldbußen in Höhe von insgesamt knapp 16 Mio. Euro wegen vertikaler Preisbindung mit sechs Elektronikfachhändlern verhängt.

Weiterlesen
©Bundeskartellamt

Das Bundeskartellamt im Jahr 2023: Die Digitalwirtschaft ist und bleibt ein Schwerpunkt der Arbeit

Das Bundeskartellamt im Jahr 2023: Die Digitalwirtschaft bleibt ein Schwerpunkt, mit laufenden Verfahren gegen große Digitalkonzerne. Zudem kooperiert das Amt eng mit der EU-Kommission. Es wurden auch Missbrauchsverfahren in den Bereichen Bahn, Post und Rüstung durchgeführt.

Weiterlesen
©Depositphotos

Briefkonsolidierung – Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Deutsche Post InHaus Services, Postcon und Compador ein

Das Bundeskartellamt hat ein Kartellverwaltungsverfahren gegen Deutsche Post InHaus Services, Postcon und Compador eingeleitet. Es geht um wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen im Bereich der Briefkonsolidierungsleistungen für Geschäftskunden.

Weiterlesen
©Depositphotos

Überprüfung einer Bestpreisklausel – Bundeskartellamt stellt Verfahren gegen Lieferando ein

Das Bundeskartellamt hat das Verfahren gegen Lieferando vorläufig eingestellt. Es besteht der Verdacht, dass Restaurants durch eine Bestpreisklausel beeinträchtigt werden könnten. Der Markt für Essenslieferungen ist in Bewegung, daher keine ausreichenden Anhaltspunkte für ein Hindernis für neue Plattformen.

Weiterlesen
©Depositphotos

EuGH-Entscheidung im Facebook-Verfahren: Bundeskartellamt darf Datenschutzbestimmungen berücksichtigen

Der Europäische Gerichtshof erlaubt dem Bundeskartellamt, datenschutzrechtliche Bestimmungen in kartellrechtlichen Entscheidungen zu berücksichtigen. Das hat Auswirkungen auf das Facebook-Verfahren. Meta und das Bundeskartellamt stehen in Gesprächen zur Umsetzung des Beschlusses.

Weiterlesen
Die mobile Version verlassen