Das eBay Podcast-Team Isabell und David spricht mit Phillipp Ohland, einem erfolgreichen Reseller bei eBay. Als Student hat er ganz klein als privater Verkäufer bei eBay immer mal etwas verkauft, das er nicht mehr brauchte. Der Erfolg und der Spaß am Verkaufen haben ihn zum umtriebigen Reseller gemacht. Längst schon verkauft er erfolgreich als gewerblicher Verkäufer alles, womit er Gewinn macht und was nachgefragt ist, vor allem Elektronik, Videospiele und Gaming Artikel. So weit, so normal: Philipp Ohland hat erfolgreich sein eBay-Business mit 2 Shops aufgebaut.
eBay war bei seinem Geschäftswachstum als Partner an seiner Seite: Das Programm eBay-Durchstarter und die persönliche, auf sein Geschäft zugeschnittene Beratung haben ihm sehr beim Aufbau seines eBay-Geschäfts geholfen. “Also diese insgesamt sechs Monate Durchstarter-Programm haben mir wirklich sehr viel gebracht.”, sagt er rückblickend. Sein eigenes Video zu eBay-Durchstarter hat viel positives Feedback bekommen und viele Verkäufer*innen auf das Programm aufmerksam gemacht.
eBay ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das den weltweit größten Online-Marktplatz betreibt. Es wurde am 3. September 1995 von Pierre Omidyar in San José (Kalifornien) unter dem Namen AuctionWeb gegründet. Auch in Europa, etwa in Deutschland, der Schweiz und Österreich, bietet das Unternehmen seine Dienstleistungen an. Bis zum 17. Juli 2015 gehörte auch der Bezahldienst PayPal zum Unternehmen.
Im Laufe der Jahre erweiterte sich das Angebot von einem Consumer-to-Consumer-Marktplatz mit flohmarktähnlichem Charakter zu einer Business-to-Consumer-Plattform, das heißt, es wird Neuware von kommerziellen Händlern angeboten, im Unterschied zu den Gebrauchtwaren privater Anbieter.
eBay ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das den weltweit größten Online-Marktplatz betreibt. Es wurde am 3. September 1995 von Pierre Omidyar in San José (Kalifornien) unter dem Namen AuctionWeb gegründet. Auch in Europa, etwa in Deutschland, der Schweiz und Österreich, bietet das Unternehmen seine Dienstleistungen an. Bis zum 17. Juli 2015 gehörte auch der Bezahldienst PayPal zum Unternehmen.
Im Laufe der Jahre erweiterte sich das Angebot von einem Consumer-to-Consumer-Marktplatz mit flohmarktähnlichem Charakter zu einer Business-to-Consumer-Plattform, das heißt, es wird Neuware von kommerziellen Händlern angeboten, im Unterschied zu den Gebrauchtwaren privater Anbieter.
eBay Podcasts
Der eBay Podcast für Händlerinnen und Händler und alle, die es werden wollen.
EHI Retail insights
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Handels- und Dienstleistungsunternehmen berichten über aktuelle Projekte, Pain Points und Pläne.
Exciting Commerce Exchanges
Jochen Krisch und Marcel Weiß diskutieren aktuelle Marktentwicklungen, Digitalstrategien und Unternehmen.
Handel 4.0: E-Commerce Strategien
Der E-Commerce Podcast Handel 4.0, das sind: alle aktuellen Entwicklungen, Trends und Strategien rund um das Thema Handel und natürlich den Bereich E-Commerce.
Kassenzone Podcast
Alexander Graf befragt jede Woche CEOs & Gründern von Marken und Händlern.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.