Wettbewerbszentrale geht gegen „gekaufte“ positive Kundenbewertungen vor
Die Wettbewerbszentrale hat jüngst die Gutscheinwerbung eines Elektronikhändlers außergerichtlich unterbunden. Dieser hatte auf der Verkaufsplattform Amazon
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Die Wettbewerbszentrale hat jüngst die Gutscheinwerbung eines Elektronikhändlers außergerichtlich unterbunden. Dieser hatte auf der Verkaufsplattform Amazon
WeiterlesenNach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) (Rechtssache C-568/15) zu den 0180-Rufnummern gab es einige Irritationen
WeiterlesenNach einer Abmahnung im September hat die Wettbewerbszentrale nun Unterlassungsklage wegen irreführender Werbung gegen den Online-Händler Zalando
WeiterlesenEine Abmahnung der Wettbewerbszentrale hat den Berliner Online-Händler Zalando erreicht. Der Grund: manche Angebote seien künstlich
WeiterlesenRechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde, Beuger und Solmecke macht auf folgendes Urteil aufmerksam: Wer
WeiterlesenDas Oberlandesgericht Schleswig hat in seinem Verfahren gegen Casio Europe am 5. Juni 2014 entschieden, dass
WeiterlesenEin Urteil des OLG Hamm vom 16.01.2014 (Az. 4 U 102/13) besagt, dass die grundsätzliche Verkürzung
WeiterlesenDas Landgericht Kiel hat einem Hersteller von Kameraprodukten untersagt, in seinen Händlerverträgen den Verkauf seiner Artikel
WeiterlesenWas die Rechtsprechung bezüglich der zeitlichen Begrenzung von Online-Gutscheinen betrifft, ist diese aktuell noch recht unsicher.
WeiterlesenInternet-Händler sollten darauf verzichten für ihre Produkte zu werben, indem sie für Artikel im Rahmen einer
Weiterlesen