Die Zukunft des E-Commerce: Trends, die das Einkaufserlebnis 2024 prägen
Die Einzelhändler und Marken setzen neue Taktiken ein, um Verbraucher online zu erreichen und zu binden.
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Die Einzelhändler und Marken setzen neue Taktiken ein, um Verbraucher online zu erreichen und zu binden.
WeiterlesenJD.com bietet eine neue Phase der Frühlingsdawn-Initiative an, mit KI-Diensten zur Umsatzsteigerung für Händler. Erfahren Sie mehr über die neuesten Lösungen!
WeiterlesenKryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum werden immer mehr zum Mainstream. Da immer mehr Menschen in digitale
WeiterlesenDer Online-Handel gewinnt weiterhin an Beliebtheit. Seit 2021 ist der Bruttoumsatz um ganze 19 Prozent gestiegen.
WeiterlesenErgebnisse einer Analyse zeigen, welche Bücher, Musik und Filme nach Weihnachten am häufigsten über eine Online-Plattform weiterverkauft wurden. Unbeliebte Weihnachtsgeschenke 2023.
WeiterlesenIn Deutschland gibt es kein gesetzliches Umtauschrecht für einwandfreie Ware. Regelungen und Kulanz sind abhängig vom Händler. Online-Käufe haben einfachere Rückgaberegeln. Bei defekter Ware besteht Gewährleistung. Verkäufer haften für fehlerhafte Anleitungen. Gutscheine haben eine Einlösungsfrist. Amazon hat spezielle Regelungen für die Rückgabe von Geschenken.
WeiterlesenLaut einer aktuellen Umfrage fühlen sich Hamburger Käuferinnen und Käufer im Ladengeschäft sicherer als beim Online-Kauf. Besonders jüngere Menschen bevorzugen Einkaufen vor Ort. Der Online-Handel hat jedoch in Bereichen wie Kleidung und Elektronik die Oberhand. Nachhaltigkeit spielt bei Konsumentscheidungen eine untergeordnete Rolle. Negative Erfahrungen wurden häufiger im Online-Handel gemacht, während Wissensfragen zu Verbraucherrechten oft falsch beantwortet wurden.
Weiterlesen