Retouren gewinnen im Online-Handel an Bedeutung. Doch für die Anbieter sind sie nicht unproblematisch, vor allem wenn sie beschädigt zurückkommen. In solchen Fällen will eBay künftig seinen Partner-Händlern größeren Schutz bieten. Hilfe kommt ihnen auch bei unfairen Kundenbewertungen zu. eBay… Mehr ›
Rücknahme
Altes Logo weg, neues auch: Rocket Internet präsentiert sich derzeit ohne Firmenzeichen
Vor genau einem Monat begann Rocket Internet, eine neue Ära einzuleiten. Anders als in der Vergangenheit wollte sich der Konzern in Zukunft bescheidener geben. Zu diesem Zweck änderte er sein Logo. Die rote Rakete ersetzte ein stilisiertes R. Doch auch… Mehr ›
BMUB überrascht mit Bußgeldverschärfung bei Elektroaltgeräte Rücknahme (ElektroG)
Die Bundesregierung hat eine Verschärfung des „Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten“ (ElektroG) beschlossen. Händlern, die Elektro- und Elektronik Altgeräte nicht zurücknehmen wollen, müssen nun mit einem Bußgeld von bis zu 100.000… Mehr ›
Schwammig formuliertes Elektroaltgerätegesetz stellt Onlinehändler vor große Probleme
Die Kritik der Deutschen Umwelthilfe (DUH), der Onlinehandel sabotiere die gesetzliche Rücknahmepflicht des Elektroaltgerätegesetz (ElektroG), wird vom Bundesverband Onlinehandel (BVOH) zurückgewiesen. „Mit großem Unverständnis habe ich die Vorwürfe der DUH gelesen. Nicht die Onlinehändler verweigern sich dem neuen Gesetz, sondern… Mehr ›
Neues Elektro-G seit 24.07.16: bevh richtet Informationsseite ein
Die Handelsrücknahme kommt. Was bei vielen Online- und Versandhandelsunternehmen schon bislang auf freiwilliger Basis erfolgte, ist seit 24.7.2016 für Händler sämtlicher Vertriebsformen Pflicht. Verbraucherinnen und Verbraucher können ab diesem Stichtag ausgediente Elektroaltgeräte auch bei großen Handelsunternehmen zurückgeben. Zur Rücknahme verpflichtet sind… Mehr ›
Schonfrist adé – Elektroschrottgesetz gilt mit allen Hürden
Das „Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten“, so der komplette Titel des Gesetzes, ist für Onlinehändler eine schwere Bürde. Seit Oktober 2015 gilt eine Übergangs- und Schonfrist bis zum 24. Juli, doch… Mehr ›
Verpflichtung zur Rücknahme von Elektroaltgeräten auch für Online-Händler ein Thema
Mit der Neufassung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) ergeben sich neue gesetzliche Verpflichtungen. Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400qm müssen beim Neukauf von Elektrogeräten vergleichbare Altgeräte kostenfrei zurücknehmen und einer fachgerechten Entsorgung zuführen; bestimmte Altgeräte… Mehr ›
DHL Retoure weitet Recycling-Versandservices aus
Deutsche Post DHL Group weitet ihre Recycling-Versandlösungen aus: Mit der „DHL Retoure“ können ab sofort auch größere Elektroaltgeräte in Paketen bis 31,5 kg an den Recycling- und Umweltdienstleister ALBA Group geschickt werden, der diese dann umweltfreundlich recycelt. Bisher war dies… Mehr ›