2. Oktober 2023

Schlagwort: Politik

Depositphotos 333981150 S
©Depositphotos

eco Branchenmonitor: Digitalbranche in Deutschland bleibt trotz Krisen auf Wachstumskurs

Laut dem Branchenmonitor von eco und Arthur D. Little wird die Internetbranche trotz der anhaltenden Inflation und Energiekrise bis 2025 ein Umsatzniveau von 280 Milliarden Euro erreichen. Die Prognose zeigt ein verstärktes Wachstum ab 2024, vor allem durch den Anstieg der Verbraucherausgaben und technologische Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz.

Weiterlesen
©Depositphotos

Drohende Folgen der EU-Verpackungsverordnung: mehr Kunststoff, mehr Transportkilometer, höhere Kosten

Die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) warnt vor den negativen Auswirkungen der geplanten Mehrwegquoten in der EU-Verpackungsverordnung. Laut einer Studie könnten diese zu mehr Kunststoffverbrauch, höheren Kosten und weiteren Problemen führen.

Weiterlesen
©Depositphotos

Konsumgüterbranche: Zunehmender Fokus der Kunden und Regulatoren auf Nachhaltigkeit erfordert zwingend neue Strategien und Geschäftsmodelle

Die Konsumgüterbranche steht unter Druck, nachhaltiger zu agieren, um den steigenden Kundenerwartungen gerecht zu werden. Eine Studie von Roland Berger zeigt, dass vor allem die Lebensmittel- und Modebranche betroffen ist. Regionale Unterschiede spielen ebenfalls eine Rolle.

Weiterlesen
©BVDW

CDR-Award 2023: Künstliche Intelligenz und vielfältiger Einsatz von Daten treiben digitale Nachhaltigkeit

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und Bayern Innovativ haben die Gewinner des Corporate Digital Responsibility (CDR) Awards 2023 gekürt. Die preisgekrönten Projekte konzentrieren sich auf Aufklärung, datenbasierte Nutzung und KI-Einsatz für digitale Nachhaltigkeit.

Weiterlesen
pixabay.com ©Engin_Akyurt (Creative Commons CC0)

Corona-Boom auf dem Bike-Markt vorbei: E-Bikes prägen die Marktentwicklung

Laut einer aktuellen Prognose von EY werden die Preise für Fahrräder und E-Bikes in Europa im kommenden Jahr sinken, da Hersteller und Händler wieder Rabatte gewähren. Der Branchenumsatz wird jedoch voraussichtlich weiter wachsen. Deutschland ist der größte Markt für E-Bikes in Europa.

Weiterlesen
©eClear

Das Lieferkettengesetz in Deutschland: Was es bedeutet und wie es Unternehmen betrifft

Das deutsche Lieferkettengesetz ist seit Januar 2023 in Kraft. Es soll sicherstellen, dass Unternehmen ihre Sorgfaltspflicht in Bezug auf Umwelt und Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Kette einhalten. Bei Verstößen drohen Geldbußen und der Ausschluss von öffentlichen Aufträgen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen
Die mobile Version verlassen