19. Juni 2025

Schlagwort: Mehrwertsteuer

Mahnungen haeufen sich im One Stop Shop Verfahren onlinemarktplatz
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

One-Stop-Shop Verfahren: Deutsche Online-Händler erhalten EU-Steuermahnungen

Deutsche Online-Händler:innen und ihre Steuerberater:innen sehen sich mit Umsatzsteuer-Mahnungen aus anderen EU-Ländern konfrontiert. Erfahren Sie hier, wie das neue One-Stop-Shop Verfahren in Deutschland Probleme verursacht und was Betroffene tun können. #Umsatzsteuer #OSS

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Der deutsche Onlinehandel 2024: Umsatzentwicklung nach Branchen und Clustern

Der deutsche Onlinehandel startet verhalten optimistisch in das Jahr 2024. Umsatzentwicklung und Analyse der Branchen zeigen positive Signale und Trends.

Weiterlesen
©Depositphotos

Konsumtrends: Was die Inflation für 2024 bedeutet

Die Krisen und Inflation 2023 haben das Konsumklima verändert. Wie beeinflusst dies die Konsumenten und ihre Wertvorstellungen für 2024? Experten geben Prognosen für die Konsumtrends 2024.

Weiterlesen
©Depositphotos

Schwache Konsumstimmung: Onlinehandel ohne positive Impulse

Die schwache Konsumstimmung hinterlässt Spuren im deutschen Onlinehandel. Die Umsätze sanken branchenweit um 13,9% auf 17,05 Mrd. Euro im dritten Quartal. Es gibt keine Abkehr vom Negativtrend. Der Markt erwartet kein baldiges Wachstum. Der Onlinehandel schrumpfte in allen Warenclustern. Die Kundenzufriedenheit und Bestellfrequenz bleiben hoch. Es handelt sich um konjunkturelle Effekte.

Weiterlesen
pixabay.com ©viarami (Creative Commons CC0)

Stripe Tax für Plattformen – Einfachere Mehrwertsteuerabrechnung für Millionen von Unternehmen

Stripe Tax ermöglicht Plattformen, die Umsatzsteueranforderungen in über 40 Ländern zu erfüllen. Nun auch für verbundene Kunden von Plattformunternehmen verfügbar. Nahtlose Integration mit Stripe Connect und anderen Produkten.

Weiterlesen
©Depositphotos

Umsätze im E-Commerce fallen um 12 Prozent – Deutliche Korrektur für Gesamtjahr erwartet

Die Konsumstimmung in Deutschland wirkt sich negativ auf den Onlinehandel aus. Die Umsätze sanken um 12,2% im Vergleich zum Vorjahr. Auch digitalen Dienstleistungen fehlt die Erholung. Alle Online-Branchen sind betroffen.

Weiterlesen
Die mobile Version verlassen