Weltweite Luxusausgaben stagnieren bei 1,5 Billionen Euro
Luxusausgaben stagnieren 2024 weltweit bei 1,5 Billionen Euro, mit Marktverschiebungen und schwindender Kundschaft.
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Luxusausgaben stagnieren 2024 weltweit bei 1,5 Billionen Euro, mit Marktverschiebungen und schwindender Kundschaft.
WeiterlesenCross-Border Commerce Europe hat die Top 250 Online-Händler und -Marktplätze für Fashion, Beauty und Luxus in Europa analysiert, mit einem Marktvolumen von 213 Milliarden Euro.
WeiterlesenDer Secondhand-Markt in Deutschland wächst langsamer als erwartet, doch der Handel mit gebrauchten Luxuswaren boomt. Leasing- und Verleihmodelle für Luxusartikel gewinnen an Bedeutung.
WeiterlesenErfahren Sie, wie DHL mit seinem neuesten Whitepaper zur Logistik von Luxusgütern die wachsende Bedeutung der Logistik im Luxusmarkt beleuchtet und Marken dabei unterstützt, ihre Lieferketten zu optimieren.
WeiterlesenDas Aufkommen des Internets in den 1990er Jahren bildete die Grundlage für die Entstehung des Online
WeiterlesenAldi in China, eine bemerkenswerte Transformation: Von Luxus-Strategie über E-Commerce bis hin zur Integration von WeChat.
WeiterlesenDie E-Commerce-Industrie in China setzt verstärkt auf künstliche Intelligenz (KI) am Singles‘ Day, einem der größten
Weiterlesen