10. Dezember 2023

Schlagwort: KI

idealo chat gpt plugin1
©idealo

idealo veröffentlicht eigenes Plugin für ChatGPT

Die Preisvergleichsplattform idealo hat ihr Plugin (beta) für OpenAI ChatGPT veröffentlicht. Die Erweiterung ist über den OpenAI-Plugin-Store für ChatGPT-Plus-Abonnent:innen verfügbar. Mit dem Release unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch, Onlineshopper:innen, frei von Werbung und gesponsorten Angeboten, die für sie beste Kaufentscheidung zu ermöglichen.

Weiterlesen
©Retresco

Neuartiger Buying Intent Assistant von Retresco optimiert E-Commerce Texte

Retresco hat den Buying Intent Assistant angekündigt, ein Tool zur automatisierten Texterstellung für E-Commerce-Teams. Der Assistant optimiert Produkttexte und verbessert die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Zudem unterstützt er Unternehmen bei der Anpassung an Google SGE und bietet Sprachunterstützung in verschiedenen Märkten.

Weiterlesen
©JD.com

JD Logistics steigert Auslandsbestellungen während des Black Friday um 70%

JD Logistics steigert Auslandsbestellungen um 70% durch den Einsatz von Automatisierungstechnologien und fortschrittlichen KI-Algorithmen. Das von ihnen entwickelte iWMS-System ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Lagerbeständen und reduziert die Erfüllungszeiten auf 2-3 Tage. JD Logistics hat außerdem technologische Fortschritte in Überseelagern gemacht, um die Effizienz beim Sortieren und Kommissionieren zu steigern.

Weiterlesen
©Amazon

Amazon Q: Der generative KI-Chatbot für AWS-Dienste und Unternehmensanwendungen

Amazon Q ist ein generativer KI-Chatbot von AWS, der Unternehmen dabei unterstützt, präzise Antworten auf AWS-bezogene Fragen zu erhalten. Der Chatbot kann in Kommunikationstools integriert werden und bietet eine benutzerfreundliche Lösung für die Bearbeitung von Aufgaben. Mit fortschrittlichen KI-Technologien und Anpassungsfähigkeit hebt sich Amazon Q von anderen Chatbots ab, was zu einer Steigerung der Produktivität führen kann.

Weiterlesen
©Depositphotos

Umfrage: Websites wichtiger als Apps und Social Media für Weihnachtseinkäufe

Websites sind für Konsument:innen wichtiger als Apps und Social Media. 70% nutzen Smartphones für Online-Shopping. Unternehmen sollten ihre Websites optimieren, um Umsatzverluste zu vermeiden. Vertrauen in KI bei Kaufentscheidungen ist gering. Influencer:innen haben begrenzten Einfluss auf Kaufentscheidungen. Content ist entscheidend für Markentreue.

Weiterlesen
Die mobile Version verlassen