2. Juni 2023

Schlagwort: Kaufentscheidung

©athree23, pixabay.com (Creative Commons CC0)

65,2 Prozent der Verbraucher werden einen Onlineshop nach einer negativen Erfahrung bei der Lieferung in Zukunft meiden

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Lieferqualität einen bedeutenden Einfluss auf die Kundenzufriedenheit im deutschen E-Commerce-Markt hat. 80% der Befragten würden ihre Einkäufe abbrechen, wenn sie mit unzureichenden Lieferoptionen konfrontiert werden.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

Ob Energieeffizienz oder Bio-Handelsmarken: Konsumenten kaufen wieder häufiger nachhaltig

Laut des aktuellen GfK Nachhaltigkeitsindex sind deutsche Konsumenten bereiter, ihr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben, wenn die allgemeine Konsumlaune steigt. Im April 2023 stieg der Index auf 99,9 Punkte, was 6,6 Punkte mehr als im Januar bedeutet. Verbraucher haben ein steigendes Bewusstsein für soziale Nachhaltigkeit und die Erwartung an verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen nimmt zu.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

Refurbished oder neu – Was beeinflusst die Kaufentscheidung von Verbraucher:innen?

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Kreislaufwirtschaft und Refurbishment beim Kauf von Elektronikprodukten. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 59% der Deutschen Nachhaltigkeit beim Elektronikkauf wichtig bis sehr wichtig finden. Doch was hindert potenzielle Verbraucher:innen daran, sich an refurbished Produkte heranzuwagen? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

Werbung mit Regionalität entspricht oft nicht Verbrauchererwartung

Werbung mit Regionalität ist ein wichtiges Verkaufsargument, aber muss der Wahrheit entsprechen. Das Landgericht Oldenburg gab der Verbraucherzentrale Recht, dass Wiesenhof mit ihrem Slogan “Von regionalen Höfen” irreführend warb. Das Produkt stammte nicht aus Stuttgart, sondern aus Sachsen-Anhalt.

Weiterlesen