Erstmals müssen Anleger bei einem Crowdfunding-Immobilienprojekt um ihr Geld fürchten: Über die Internet-Plattform Zinsland.de liehen sich zwei Projektentwicklungsgesellschaften Geld von Anlegern für den Bau der Mikroapartmenthäuser Luvebelle in Berlin-Tempelhof. Wenige Wochen vor einem geplanten Rückzahlungstermin meldeten sie Insolvenz an. Das berichtet… Mehr ›
Insolvenzantrag
Auktionshaus Auctionata schließt nun endgültig die Pforten
Die Auctionata Paddle8 AG wird nach dem vorläufigen Insolvenzverfahren den Betrieb der deutschen Muttergesellschaft aufgeben, da kein Investor für eine Fortführung gefunden werden konnte. Der vorläufige Insolvenzverwalter, Christian Graf Brockdorff, hat daher – in Abstimmung mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss –… Mehr ›
Kann mit Restposten Geld gespart werden?
Im letzten Jahr haben in Deutschland 26.300 Unternehmen einen Insolvenzantrag beim zuständigen Amtsgericht gestellt. Viele Unternehmen handelten mit Waren und unterhielten entsprechend große Lager. Über Restpostenanbietern wird die Ware an andere Händler weiterverkauft. Im Vergleich zum Einkaufspreis werden die Produkte… Mehr ›
Neckermann stellt Insolvenzantrag
Für Neckermann wird heute beim Amtsgericht Frankfurt ein Insolvenzantrag gestellt. Diesem Schritt voraus gingen seit dem 27. April 2012 intensive Verhandlungen zwischen Unternehmen, Arbeitnehmervertretern und dem Eigentümer, aber auch mit anderen wesentlichen Geschäftspartnern, um die Restrukturierung des Unternehmens mit dem… Mehr ›
eBay-Tochter brands4friends: Wie stehen die Chancen für die Zukunft?
Im vergangenen Jahr befasste sich gründerszene.de mit 5 Start-Ups, die das Jahr 2015 in den Augen des Gründerszene-Chefredakteurs Joel Kaczmarek nicht überleben werden. In einem aktuellen Bericht beleuchtet Georg Räth die aktuelle Situation. Bei den 5 Unternehmen handelte es sich… Mehr ›
Das Online-Auktionshaus Swoopo hat Insolvenzantrag gestellt
Bereits mehrfach berichteten wir auf onlinemarktplatz.de über Swoopo. Bei Swopoo basierten die Auktionen auf dem Verlängerungsprinzip: Für jeden Klick auf „Bieten“ wurden 50 Cent fällig, der Preis des Artikels steigt und die Versteigerung verlängert sich – bis keiner mehr bietet…. Mehr ›