7. Juni 2023

Schlagwort: Hersteller

pixabay.com ©AxxLC (Creative Commons CC0)

Auszeichnungen für die „Besten Händler“: Über 1.800 stationäre und Online-Händler im Kundenurteil

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland hat ServiceValue zusammen mit dem Handelsblatt die “Deutschlands beste Händler” Studie durchgeführt. Über 350.000 Kundenurteile wurden ausgewertet und die besten zehn stationären und Online-Händler ausgewählt.

Weiterlesen
©Depositphotos

CO2-Verbrauch des Internets: Fast ein Drittel der Deutschen wünscht sich mehr Transparenz

Ein CO2-Siegel für technische Geräte und Transparenz beim CO2-Fußabdruck von Internet-Diensten wird von vielen Deutschen befürwortet. 80% sparen bereits Energie bei der Internet-Nutzung. Nur 19% der Befragten beziehen zu Hause ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien und nur 17% setzen beim Online-Einkauf auf CO2-neutrale Versandoptionen.

Weiterlesen
©DB Schenker

DB Schenker schließt den Kreis und investiert in Circular Economy Logistics

DB Schenker investiert mit der neuen Produktlinie Circular Economy Logistics in die Rücknahme und Aufbereitung von Elektrogeräten. Der globale Logistikdienstleister setzt auf modulare Angebote und zeigt sich als führend in der Umkehrlogistik. Mit dem neuen Angebot möchte DB Schenker die Nachhaltigkeitsziele untermauern und Kunden weltweit unterstützen.

Weiterlesen
©Depositphotos

NielsenIQ launcht Omnisales-Lösung zur Messung des Gesamtmarktes

Die neue Omnisales-Lösung von NIQ bietet umfassende Einblicke in Online- und Offline-Verkäufe und Marktanteile. Die Lösung kombiniert hochwertige Datensätze, um den weltweit umfassendsten Überblick zu liefern. Mit flexiblen Self-Service-Tools und präzisen Data Insights können Hersteller und Händler fundierte Business-Entscheidungen treffen.

Weiterlesen
©Depositphotos

Erster E-Commerce-Atlas für Deutschland veröffentlicht – Wo steht der Onlinehandel in Ost und West?

Eine neue Studie zeigt, dass ostdeutsche Unternehmen im E-Commerce hinterherhinken und die Chancen der Digitalisierung nicht vollständig nutzen. Der „E-Commerce-Atlas Deutschland“ von ibi research, Amazon Deutschland und bevh analysiert die regionalen Unterschiede im Onlinehandel und zeigt, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Entwicklung des E-Commerce in Deutschland erfolgreich zu gestalten.

Weiterlesen
©Depositphotos

Das Lieferkettenproblem – kein Ende in Sicht?

Die weltweiten Lieferkettenprobleme treffen auch die deutsche Wirtschaft hart. Besonders die Automobilindustrie leidet unter dem Mangel an Halbleitern. Doch die Halbleiterbranche boomt und könnte bis 2030 eine Billion-Dollar-Industrie werden. Auch andere Branchen wie die Baubranche und der Einzelhandel leiden unter Verzögerungen und höheren Preisen. Die Auswirkungen haben ein Maß erreicht, das gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann.

Weiterlesen
Die mobile Version verlassen