19. März 2025

Schlagwort: Handelsmarken

PayPal erweitert Partnerschaft mit Shopify zur Unterstuetzung von Shopify Payments in den USA onlinemarktplatz
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

PayPal wird bei Shopify Payments integriert, um die Transaktionsverwaltung für US-Händler zu vereinfachen

PayPal erweitert seine Partnerschaft mit Shopify in den USA zur Integration von Kredit- und Debitkartenzahlungen in Shopify Payments, was Händlern eine zentrale Plattform für Finanztransaktionen bietet.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Top 10 der meistgewählten FMCG-Marken in Deutschland

Die Daten des CPS GfK Brand Footprint Europe Report 2024 zeigen, dass Dr. Oetker in diesem Jahr die deutsche Rangliste der von Käufern am meisten gewählten FMCG-Marken anführt. Der Bericht analysiert, wie Verbraucher auf dem gesamten Kontinent FMCG-Marken kaufen.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

GfK Nachhaltigkeitsindex zeigt leichten Rückgang

Die Inflation und finanzielle Sorgen bewegen die Deutschen stärker als der Klimawandel, zeigt die GfK Consumer Life-Studie. Dennoch bleibt nachhaltiges Einkaufen wichtig, zeigt der GfK Nachhaltigkeitsindex.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Preisbereitschaft für nachhaltigen Konsum steigt

Nachhaltiger Konsum bleibt für die deutschen Verbraucher ein wichtiges Thema – trotz kontroverser gesellschaftlicher Debatten und eines weiterhin schwachen Konsumklimas. So zeigt der aktuelle GfK Nachhaltigkeitsindex zu Beginn des Jahres einen leichten Aufwind.

Weiterlesen
©Depositphotos

Konsumtrends: Was die Inflation für 2024 bedeutet

Die Krisen und Inflation 2023 haben das Konsumklima verändert. Wie beeinflusst dies die Konsumenten und ihre Wertvorstellungen für 2024? Experten geben Prognosen für die Konsumtrends 2024.

Weiterlesen
©Depositphotos

Ob Energieeffizienz oder Bio-Handelsmarken: Konsumenten kaufen wieder häufiger nachhaltig

Laut des aktuellen GfK Nachhaltigkeitsindex sind deutsche Konsumenten bereiter, ihr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben, wenn die allgemeine Konsumlaune steigt. Im April 2023 stieg der Index auf 99,9 Punkte, was 6,6 Punkte mehr als im Januar bedeutet. Verbraucher haben ein steigendes Bewusstsein für soziale Nachhaltigkeit und die Erwartung an verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen nimmt zu.

Weiterlesen
Die mobile Version verlassen