Hybride Events als Zukunft der Eventbranche? – Eine Abwägung von Chancen und Herausforderungen
Hybride Events kombinieren physische und digitale Elemente, um eine Veranstaltung sowohl vor Ort als auch online
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Hybride Events kombinieren physische und digitale Elemente, um eine Veranstaltung sowohl vor Ort als auch online
WeiterlesenJD.com zeigt auf dem Fortune Global 500 Gipfel 2024 in Guangzhou, wie Künstliche Intelligenz den Einzelhandel und die Logistik revolutioniert und Arbeitsplätze schafft.
WeiterlesenDer 12. Deutsche Startup Monitor zeigt einen Rückgang der Gründerquote und unterstreicht die wachsende Bedeutung internationaler Mitarbeitender in deutschen Startups.
WeiterlesenAmazon kündigt auf der Amazon Accelerate-Konferenz viele Neuerungen an, darunter Erweiterungen bei Buy with Prime, Verbesserung bei Supply Chain by Amazon und eine neue Versand-App.
WeiterlesenGoogle und DHL haben eine Partnerschaft zur Nutzung des GoGreen-Plus-Service von DHL Express geschlossen. Die Initiative umfasst den Expressversand von Google-Produkten der Devices & Services-Einheit des Technologieriesen in Amerika, Asien und Europa.
WeiterlesenBrite Payments, ein FinTech für Pay-by-Bank-Zahlungen (A2A), hat im vergangenen Halbjahr einige Meilensteine erreicht, insbesondere mit dem Eintritt in den deutschen Markt, und seine Marktpositionierung gestärkt.
WeiterlesenShopping Events haben eine hohe Relevanz und sorgen Jahr für Jahr für neue Rekordumsätze. Mit gezielten Amazon Prime Day Strategien und einem klaren Fokus auf Abverkauf, Neukundenansprache oder Markenplatzierung lässt sich ihr volles Potenzial ausschöpfen.
Weiterlesen