Verändertes Einkaufsverhalten: Eigenmarken liegen im Trend
Erfahren Sie in der neuen Studie von ECC KÖLN und Grant Thornton, wie Krisen die Produktverfügbarkeit verändern und für ein verändertes Einkaufsverhalten sorgen.
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Erfahren Sie in der neuen Studie von ECC KÖLN und Grant Thornton, wie Krisen die Produktverfügbarkeit verändern und für ein verändertes Einkaufsverhalten sorgen.
WeiterlesenDer Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt gegen die Webseite service-rundfunkbeitrag.de wegen unzureichender Transparenz beim Angebot kostenpflichtiger Services, die eigentlich kostenlos sind.
WeiterlesenEntdecken Sie die Welt des Wazamba-Pokers: Alles über Regeln, Strategien und die wichtigsten Turniere. Tauchen Sie ein und werden Sie zum Pokerprofi!
WeiterlesenDie Inflation und finanzielle Sorgen bewegen die Deutschen stärker als der Klimawandel, zeigt die GfK Consumer Life-Studie. Dennoch bleibt nachhaltiges Einkaufen wichtig, zeigt der GfK Nachhaltigkeitsindex.
WeiterlesenLaut dem EY European AI Barometer glauben fast sechs von zehn Befragten, dass KI dazu führen wird, dass weniger Mitarbeiter benötigt werden.
WeiterlesenRené Köhler startet mit fahrrad.de ein zweites Mal durch. Nach der Benko-Pleite holt sich der Gründer seine Firma zurück. Aber warum? Ein sehr persönliches Interview über Emotionen, Geld, Vertrauen – und Fahrräder.
WeiterlesenBei welchen Anbietern Kundinnen und Kunden einen besonders hohen Kundennutzen erleben, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in der Studie „Deutschlands Kundenkönige“ untersucht.
WeiterlesenHermes PaketShops haben sich längst als wichtige Anlaufstelle und Zustelloption etabliert. Als Vorreiter hat Hermes Germany das Konzept im Jahr 1999 eingeführt. Bundesweit rund 17.000 sind es mittlerweile.
WeiterlesenEine neue Ära des programmatischen Werbens bricht an mit der Quantcast Advertising Platform. Werbetreibende können jetzt einfach und effektiv im offenen Internet werben.
WeiterlesenDie Studie von Bertelsmann Stiftung und Startup-Verband zeigt, wie familiäre Hintergründe und Bildung den Weg zur Startup-Gründung beeinflussen.
Weiterlesen