Unter www.amazon.de/salonpro können Friseure, Barbiere und Beauty-Experten ab heute professionelles Salon Equipment schnell und einfach online bestellen. Der neue Store bietet bei Amazon Business registrierten Geschäftskunden eine breite Auswahl von bereits jetzt mehr als 1.500 Produkten nationaler und internationaler Markenhersteller wie Panasonic… Mehr ›
Elektrogeräte
EHI-Studie zu Versand- und Retouren im E-Commerce
Gut findet sie niemand, vermeiden können sie die Wenigsten – Retouren belasten den Onlinehandel je nach Branche unterschiedlich schwer. Obwohl die Händler mitunter großen Aufwand betreiben, schafft es ein nicht unerheblicher Teil der zurückgesandten Artikel gar nicht wieder in den… Mehr ›
Passende Reinigungsgeräte für das Büro online beziehen
Nicht nur das eigene Zuhause muss durch Hausarbeit in Schuss gehalten werden. Auch der Arbeitsort sollte in einem sauberen und vorzeigbaren Zustand sein. Dabei geht es nicht nur darum, dass es dort besonders sauber ist, wo durch die Arbeit bedingt… Mehr ›
PayPal-Studie: Exportweltmeister Deutschland liegt beim Onlinehandel zurück
Der Onlinehandel boomt. Ob Sportartikel, Kleidung oder Elektrogeräte – weltweit kaufen Konsumenten gerne und häufig online ein. Trotz der traditionellen Vorreiterrolle Deutschlands im internationalen Export schöpfen Onlinehändler die sich ihnen bietenden Wachstumsmöglichkeiten noch nicht voll aus. Das zeigen die Ergebnisse… Mehr ›
Größte Einkaufswerte erzielen Online-Shops bei Reisen, Haushaltsartikeln und Technikprodukten
Die Deutschen liegen mit den Bestellwerten der Online-Warenkörbe punktgenau im internationalen Durchschnitt. Das meiste Geld geben die Verbraucher hierzulande für Reise und Freizeit, Haushaltsartikel und Technologieprodukte pro Online-Bestellvorgang aus. Im europäischen Vergleich kaufen Spanier hingegen für rund 25 Prozent geringe… Mehr ›
Studie: Online-Konkurrenz zwingt Handel zum Handeln
Der stationäre Handel ist in den meisten Warengruppen weiter erste Anlaufstelle für Konsumenten, muss aber viel investieren, um seine Vorrangstellung gegenüber den digitalen Wettbewerbern verteidigen zu können. Immer mehr Kunden erwarten neue Bestell- und Liefermöglichkeiten sowie eine stärkere, nahtlose Verknüpfung… Mehr ›
Schwammig formuliertes Elektroaltgerätegesetz stellt Onlinehändler vor große Probleme
Die Kritik der Deutschen Umwelthilfe (DUH), der Onlinehandel sabotiere die gesetzliche Rücknahmepflicht des Elektroaltgerätegesetz (ElektroG), wird vom Bundesverband Onlinehandel (BVOH) zurückgewiesen. „Mit großem Unverständnis habe ich die Vorwürfe der DUH gelesen. Nicht die Onlinehändler verweigern sich dem neuen Gesetz, sondern… Mehr ›
Optimizely-Studie: Junge Generation stellt neue Herausforderungen an Online-Shops
Optimizely, eine der weltweit führenden Plattformen zur Optimierung der Benutzererfahrung für Webseiten und Mobile Apps, veröffentlicht eine in Zusammenarbeit mit Opinionography durchgeführte, unabhängige Studie über das Einkaufsverhalten von Verbrauchern beim Online-Shopping. Es wurde untersucht, welche Vorlieben und Schwierigkeiten deutsche Nutzer,… Mehr ›
Schonfrist adé – Elektroschrottgesetz gilt mit allen Hürden
Das „Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten“, so der komplette Titel des Gesetzes, ist für Onlinehändler eine schwere Bürde. Seit Oktober 2015 gilt eine Übergangs- und Schonfrist bis zum 24. Juli, doch… Mehr ›
Speed4Trade integriert Hitmeister innerhalb der eCommerce Integrationsplattform emMida
Eine zusätzliche Verkaufsplattform im Internet zu erobern, ist wagemutig und aufwändig. Nicht, wenn man von Beginn an auf ein solides Werkzeug setzt, das souverän und zuverlässig ans Ziel navigiert. Speed4Trade zeigt mit emMida eindrucksvoll, wie man unkompliziert, sicher und mit… Mehr ›