17. März 2025

Schlagwort: Einkaufsverhalten

AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

E-Commerce und Handel: Revolution der Einkaufswelt?

Die letzten Jahre haben den E-Commerce zu einem der am schnellsten wachsenden Bereiche des Handels gemacht.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Warenkorbabbrüche: Eine Herausforderung für den E-Commerce im ersten Halbjahr 2024

Erfahren Sie, warum Warenkorbabbrüche im ersten Halbjahr 2024 steigen und wie Online-Shops durch die Optimierung des Kaufprozesses Umsatzverluste vermeiden können.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Verändertes Einkaufsverhalten: Eigenmarken liegen im Trend

Erfahren Sie in der neuen Studie von ECC KÖLN und Grant Thornton, wie Krisen die Produktverfügbarkeit verändern und für ein verändertes Einkaufsverhalten sorgen.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

TikTok Shopping Trend Report: Einblicke in das veränderte Verbraucherverhalten

Discover the evolving 2024 shopping trends with TikTok’s „What’s Next 2024: Shopping Trend Report.“ Explore consumer shifts focused on mindful spending and community-driven experiences.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Europäischer E-Commerce 2024: Marktplätze wachsen, Lebensmittel und Haushaltswaren treiben Umsatz an

Europäischer E-Commerce 2024 – Ein Bericht von Foxintelligence bietet detaillierte Einblicke in Verkaufszahlen, Markttrends und Verbraucherverhalten in den EU5-Ländern.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

CPS GfK Behavior Change Report: Käufer sind vorsichtig optimistisch

Der CPS GfK Behavior Change Report zeigt, dass Verbraucher erstmals optimistisch sind. Erfahren Sie, wie sich das Konsumentenverhalten in Europa ändert.

Weiterlesen
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

TEMU in Frankreich: In nur 4 Monaten überholte TEMU den Konkurrenten Shein

Mit billigen Produkten und einem vielfältigen Produktangebot hat TEMU in Frankreich Shein überholt und erfolgreich die wachsende Nachfrage nach erschwinglichen Alternativen bedient, trotz Kritik an ihren Produktionsmethoden und Umweltbelastungen.

Weiterlesen
Die mobile Version verlassen