Mythen zur E-Mail-Sicherheit: BSI und DsiN klären auf
BSI und DsiN informieren über gängige Mythen zur E-Mail-Sicherheit und geben praktische Empfehlungen zum Schutz vor Phishing und Datenmissbrauch.
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
BSI und DsiN informieren über gängige Mythen zur E-Mail-Sicherheit und geben praktische Empfehlungen zum Schutz vor Phishing und Datenmissbrauch.
WeiterlesenAb dem 1. November bietet Amazon Verkäufern neue Einblicke in ihre zurückgehaltenen Verkaufserlöse mit der Funktion „Zurückgestellte Transaktionen“.
WeiterlesenDie Österreichische Post AG startet ab dem 6. Oktober 2024 einen Pilotversuch zur Sonntagszustellung von Paketen in Wien.
WeiterlesenSchützen Sie sich vor Erpressung per E-Mail! Erfahren Sie, wie diese Betrugsmaschen funktionieren, welche Methoden Täter nutzen und welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten.
WeiterlesenErfahren Sie, wie sich das Affiliate-Marketing in den letzten Jahren gewandelt hat und welche Strategien Ihnen helfen, in einem gesättigten Online-Markt erfolgreich zu sein.
WeiterlesenDas neue B2BEST Barometer von ECC KÖLN und Creditreform zeigt einen Anstieg des Betrugsrisikos im B2B-Sektor und hebt die Wichtigkeit digitaler Identitätsprüfungen hervor.
WeiterlesenKundenbewertungen spielen im Online-Handel eine entscheidende Rolle. Sie bieten Käufern wertvolle Informationen über Produkte und Dienstleistungen
WeiterlesenDas Sommerloch stellt die E-Commerce-Branche jährlich vor Herausforderungen. Julian Cramer, CEO von uptain, analysiert das Sommerloch 2024.
WeiterlesenTap to Pay on iPhone – Deutsche Händler können jetzt kontaktlose Zahlungen einfach mit einem iPhone und der Payone Tap on Mobile App akzeptieren, ohne zusätzliche Hardware.
WeiterlesenDas Bundeskartellamt prüft, wie Amazon durch Preisüberwachung und Algorithmen, die so genannte Amazon Preiskontrolle, die Preisgestaltung von Drittanbietern beeinflusst. Eine Online-Befragung startet heute.
Weiterlesen