1. Juni 2023

Schlagwort: Digitalisierung

©Depositphotos

65 Prozent der Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Die Descartes Systems Group veröffentlichte eine Studie zur Beschleunigung von Innovationen in der Supply Chain und Logistik. 59% der Unternehmen haben in den letzten zwei Jahren verstärkt in innovative Lösungen investiert und 65% planen dies auch in Zukunft. Die Studie deckt auch innerbetriebliche Hürden auf und liefert wichtige Erkenntnisse für Entscheider.

Weiterlesen
©Depositphotos

71 Prozent der deutschen Unternehmen haben ihre Pläne zur digitalen Transformation zurückgefahren

Laut dem Business Transformation Report von Expleo müssen sich Unternehmen weltweit stärker digitalisieren. Deutsche Unternehmen sind jedoch weniger ambitioniert und haben Probleme bei der Umsetzung. 71 Prozent mussten ihre Pläne zur digitalen Transformation zurückfahren. Insgesamt 1.359 Unternehmen wurden für den Report befragt.

Weiterlesen
©Depositphotos

CO2-Verbrauch des Internets: Fast ein Drittel der Deutschen wünscht sich mehr Transparenz

Ein CO2-Siegel für technische Geräte und Transparenz beim CO2-Fußabdruck von Internet-Diensten wird von vielen Deutschen befürwortet. 80% sparen bereits Energie bei der Internet-Nutzung. Nur 19% der Befragten beziehen zu Hause ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien und nur 17% setzen beim Online-Einkauf auf CO2-neutrale Versandoptionen.

Weiterlesen
pixabay.com ©1820796 (Creative Commons CC0)

KLiNGEL Gruppe startet Sanierung in Eigenverwaltung

Die KLiNGEL Gruppe stellt sich für die Zukunft neu auf und setzt ihren Transformationskurs im Rahmen eines Sanierungsverfahrens fort. Ziel ist es, Kunden ein verbessertes Einkaufserlebnis über eine Vielzahl von Plattformen hinweg zu bieten. Die Gruppe hat mit schwierigen Marktbedingungen und gestiegenen Kosten zu kämpfen.

Weiterlesen
©Depositphotos

Erster E-Commerce-Atlas für Deutschland veröffentlicht – Wo steht der Onlinehandel in Ost und West?

Eine neue Studie zeigt, dass ostdeutsche Unternehmen im E-Commerce hinterherhinken und die Chancen der Digitalisierung nicht vollständig nutzen. Der „E-Commerce-Atlas Deutschland“ von ibi research, Amazon Deutschland und bevh analysiert die regionalen Unterschiede im Onlinehandel und zeigt, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Entwicklung des E-Commerce in Deutschland erfolgreich zu gestalten.

Weiterlesen
©Depositphotos

Das Lieferkettenproblem – kein Ende in Sicht?

Die weltweiten Lieferkettenprobleme treffen auch die deutsche Wirtschaft hart. Besonders die Automobilindustrie leidet unter dem Mangel an Halbleitern. Doch die Halbleiterbranche boomt und könnte bis 2030 eine Billion-Dollar-Industrie werden. Auch andere Branchen wie die Baubranche und der Einzelhandel leiden unter Verzögerungen und höheren Preisen. Die Auswirkungen haben ein Maß erreicht, das gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann.

Weiterlesen
Die mobile Version verlassen