3. Juni 2023

Schlagwort: Covid-19

©JD.com

JD.com’s 618 Grand Promotion 2023: Größte Investition der Branche, rekordverdächtige Händler, unkompliziertes Rabattangebot und mehr

JD.com investiert in die diesjährige 618 Grand Promotion und will das umfangreichste Fest im E-Commerce anbieten. Mit Direktrabatt und 10-Milliarden-Yuan-Rabatt-Programm will JD.com seinen Kunden ein nahtloses und stressfreies Einkaufserlebnis bieten. Das chinesische Shopping-Festival ist auch für viele Marken und Händler eine bedeutende Wachstumsmöglichkeit.

Weiterlesen
©eBay

Wie eBay Japans berühmtesten Vintage-Videospielladen während der Pandemie zu einem weltweiten Publikum verhalf

Super Potato, ein japanischer Laden für alte Videospiele, nutzt eBay, um aus der gestiegenen Nachfrage nach Klassikern Kapital zu schlagen. Das Angebot umfasst auch ein 25 Jahre altes Spiel für den Sega Saturn, das fast 2.000 Dollar kostet. Der Laden gilt als Muss für Videospielfans und zieht Kunden aus vielen Ländern an. Doch mit COVID-19 musste Super Potato umdenken.

Weiterlesen
blank
©eBay

eBays Nachhaltigkeitsbericht 2022: Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft

eBays Nachhaltigkeitsbericht 2022 zeigt die Fortschritte bei Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Der Bericht würdigt auch die positiven Auswirkungen auf die Gemeinschaft, beschreibt ambitionierte Ziele für die Zukunft und betont die Bedeutung des Wiederverkaufs. eBay setzt sich seit 25 Jahren für faire und nachhaltige Geschäftspraktiken ein.

Weiterlesen
blank
©Depositphotos

Das Lieferkettenproblem – kein Ende in Sicht?

Die weltweiten Lieferkettenprobleme treffen auch die deutsche Wirtschaft hart. Besonders die Automobilindustrie leidet unter dem Mangel an Halbleitern. Doch die Halbleiterbranche boomt und könnte bis 2030 eine Billion-Dollar-Industrie werden. Auch andere Branchen wie die Baubranche und der Einzelhandel leiden unter Verzögerungen und höheren Preisen. Die Auswirkungen haben ein Maß erreicht, das gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann.

Weiterlesen
blank
©eclear

Logistics Performance Index (LPI): Singapur führt Logistik-Index an, Deutschland Zweiter

Singapur hat Deutschland als Logistik-Weltmeister im Logistics Performance Index (LPI) 2023 abgelöst, wie die von der Weltbank erstellte Studie ergab. Der LPI misst die Schwierigkeit, zuverlässige Lieferkettenverbindungen wiederherzustellen, sowie strukturelle Faktoren wie die Qualität der Logistikdienstleistungen, handels- und transportbezogene Infrastruktur und Grenzkontrollen.

Weiterlesen