Die besten Apps des Jahres 2025 – Nutzerzufriedenheit im Fokus
Die Studie „Kundenfreundlichste Apps 2025“ identifiziert anhand von fast 100.000 Bewertungen die Anwendungen mit der höchsten Nutzerzufriedenheit in Deutschland.
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Die Studie „Kundenfreundlichste Apps 2025“ identifiziert anhand von fast 100.000 Bewertungen die Anwendungen mit der höchsten Nutzerzufriedenheit in Deutschland.
WeiterlesenDie Studie „Kundenfreundlichste Apps 2025“ zeigt, welche mobilen Anwendungen in Deutschland besonders hohe Zufriedenheitswerte erzielen und damit langfristig als besonders nutzerfreundlich gelten.
WeiterlesenDer Verbraucherzentrale Bundesverband wirft Lidl mangelnde Transparenz im Umgang mit Nutzerdaten in der Lidl-Plus-App vor und klagt auf Unterlassung – ein Pilotverfahren mit potenzieller Signalwirkung für den gesamten Bereich digitaler Rabattprogramme.
WeiterlesenCo-op führt die App Peckish ein, um unabhängigen Lebensmittelhändlern den einfachen Einstieg in den Online-Handel mit Schnelllieferungen zu ermöglichen und so den lokalen Einzelhandel zu stärken.
WeiterlesenGoogle hat 2024 mit Hilfe von KI mehr als 2,36 Millionen gefährliche Apps aus dem Google Play Store entfernt und den Schutz durch Google Play Protect sowie neue Sicherheitsmechanismen für Entwickler erheblich verbessert.
WeiterlesenAmazon beendet am 20. August 2025 den Support für den Amazon Appstore auf Android-Geräten und stellt das Amazon Coins-Programm ein. Nutzer sollten bis dahin ihre verbleibenden Coins aufbrauchen und sich nach alternativen App-Quellen umsehen.
WeiterlesenBarrierefreiheit in der Otto-App – Mit „Shake for Help“ ermöglicht Otto eine einfache Meldung von Barrieren in der App, indem Nutzer durch eine Schüttelgeste direkt Kontakt aufnehmen und Probleme melden können.
Weiterlesen